: Familienpolitik und Frauen

Das macht die EVG im Bereich Familienpolitik und Frauen

Internationaler Frauentag: „Frauen wählen“

Der DGB stellt das Jahr 2024 und den Internationalen Frauentag am 8. März unter das Motto „Frauen wählen“. Denn bei den Wahlen 2024 geht es nicht nur darum, dass Frauen im Sinne einer gleichberechtigten Teilhabe gewählt werden und ihr Wahlrecht wahrnehmen - sondern auch um die bewusste Entscheidung für Gleichstellung und gleichberechtigte Teilhabe.

Frauen wählen Europa

Aktuelle Termine der Bundesfrauenleitung

Update vom 28.05.2025: Aktuell keine anstehenden Termine.

Alle Termine sind offen für interessierte EVG-Mitglieder, zur Teilnahme einfach eine Mail an den Bundesfrauensekretär schicken (Marius.Beckmann@evg-online.org).


Die aktuellen EVG-Frauen-Seminare für 2024 findet ihr bei der EVA-Akademie.

Frauen!: Wir brauchen Eure Ideen!

Damit wir Stück für Stück gemeinsam unsere Arbeitsbedingungen gestalten.

Checklisten

Checkliste: Schwangerschaft und werdende Eltern

Hier kannst Du die Checkliste "Schwangerschaft und werdende Eltern" herunterladen.

Checkliste: Eltern

Hier kannst Du die Checkliste "Eltern" herunterladen.

Checkliste: Alleinerziehende

Hier kannst Du die Checkliste "Alleinerziehende" herunterladen.

Checkliste: Pflege von Angehörigen

Hier kannst Du die Checkliste "Pflege von Angehörigen" herunterladen.

Checkliste: Pflegeheim

Hier kannst Du die Checkliste "Pflegeheim" herunterladen.

DGB-Projekte

DGB-Projekt "Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten!"

DGB-Projekt „Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit!"

Frauentag 2024

Selfie-Aktion im Frauenmonat März: Wofür kämpfst du?

Aktionen zum Frauentag 2023

Bilder vom Internationalen Frauentag 2022

Frauentag 2020

One Billion Rising