Meldungen zu #Imtakt

Imtakt im Juni: EM als Startsignal für mehr Sicherheit

Imtakt im Juni: EM als Startsignal für mehr Sicherheit

In wenigen Tagen beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Während dieser vier Wochen werden Hunderttausende zusätzliche Fahrgäste in Zügen und Bussen unterwegs sein. In der Titelgeschichte der Juni-Ausgabe der imtakt befassen wir uns mit einem Aspekt der EM, der uns besonders am Herzen liegt: der Sicherheit der Beschäftigten und der Fahrgäste.

„Ich war so fertig. Ich musste einfach weinen“

„Ich war so fertig. Ich musste einfach weinen“

Jedes Jahr steht die Jury der Allianz pro Schiene vor den gleichen, angenehmen „Dilemma“: Aus tausenden eingesandten Beiträgen für die/den Eisenbahner:in mit Herz müssen sie die Preisträger:innen küren. Allerdings haben bereits die Fahrgäste ihre Favoritin für dieses Jahr gefunden: Anja Szeglat. Eine EVG-Kollegin.

Mai-Kundgebungen, Cargo & Europa: die Mai-imtakt ist unterwegs

Mai-Kundgebungen, Cargo & Europa: die Mai-imtakt ist unterwegs

Weit mehr als 300.000 Menschen haben am 1. Mai für mehr Lohn, mehr Freizeit und mehr Sicherheit demonstriert - so lautete das diesjährige Motto des DGB zum Tag der Arbeit. Aber auch der drohende Rechtsruck bei den anstehenden Wahlen zum EU-Parlament und drei deutschen Landtagen hat uns an diesem 1. Mai bewegt. Diesen Themen haben wir die Titelstrecke der Mai-imtakt gewidmet.

Imtakt im April: Cargo-Wut & Personalratswahlen

Imtakt im April: Cargo-Wut & Personalratswahlen

Es brodelt bei DB Cargo. Die Güterverkehrssparte der Deutschen Bahn fährt seit Jahren Millionenverluste ein. Doch statt endlich zukunftsweisende Konzepte zu entwickeln, reagiert der Vorstand wie Vorstände halt so reagieren: mit Stellenabbau und Auslagerung. Damit befasst sich die Titelstrecke der April-imtakt.

Imtakt im Februar: Aufstehen für die Demokratie

Imtakt im Februar: Aufstehen für die Demokratie

Der Januar-Ruck: Die Enthüllungen über einen „Geheimplan“, den die AfD mit Vertretern der extremen Rechten geschmiedet hat, haben aufgerüttelt. Und siehe da: Die „schweigende Mehrheit“, auf die sich die Rechtspopulisten so gerne berufen, ist in Wirklichkeit - ganz klar gegen Rechts. Ihr ist die Titelstrecke der Januar/Februar-Ausgabe der imtakt gewidmet.