Tarifpolitische Herausforderungen - Workshop der EVG
Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus den Betriebsgruppen nahmen am Donnerstag an einem Workshop teil. Schwerpunkt waren die Themen Arbeit 4.0 und DemografieTV.
Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus den Betriebsgruppen nahmen am Donnerstag an einem Workshop teil. Schwerpunkt waren die Themen Arbeit 4.0 und DemografieTV.
In der ersten Verhandlungsrunde unterbreitete die Bayerische Oberlandbahn ein unzureichendes Angebot.
Am 23. und 24. August haben in Koblenz und Trier die Betriebsversammlungen der Rhein-Mosel-Verkehrsgesellschaft stattgefunden.
Bei der Mitgliederversammlung des EVG-OVs Mittelhessen in Lollar forderte der Vorsitzende, Karlheinz Stube, einen Kurswechsel in der Rentenpolitik.
Am Dienstag, den 10. Oktober, führen wir auf dem Betriebshof der SBG in Freiburg von 9:00 bis 15:00 Uhr einen Aktionstag durch.
Die Allianz pro Schiene sucht bereits zum achten Mal den „Eisenbahner mit Herz“. Der Verein ruft alle Bahnkunden auf, ihre aufregendsten Reisegeschichten einzusenden.
Auch in der dritten Verhandlung am 1. September 2017 gab es zu unserer Kernforderung, der Einführung des EVG-Wahlmodells, keine Einigung. Die Verhandlungen sind festgefahren!
Bei der offiziellen Azubibegrüßungsveranstaltung der DB AG in Mannheim (Rosengarten) konnte auch die EVG die rund 500 neuen Auszubildenden begrüßen.
Im Rahmen des 90 jährigen Jubiläums des Eisenbahn-Sportvereins Ludwigshafen übergaben die DEVK, vertreten durch Heiko Jabs, und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG, vertreten durch den Geschäftsstellenleiter Arnold Fischer sowie dem Ortsverbandsvorsitzenden Heiner Reichert, einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 € an das Kinderhospiz „Sternthaler“.
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat Reisende, die von den Auswirkungen der Streckensperrung an der Tunnelbaustelle betroffen sind, aufgefordert, ihren Unmut nicht an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Bahn auszulassen.