OV Mainz: Außergewöhnliche Ehrung für Willi Eisenbarth
Willi Eisenbarth wurde für sage und schreibe 70 Jahre Treue zur Eisenbahnergewerkschaft geehrt.
Willi Eisenbarth wurde für sage und schreibe 70 Jahre Treue zur Eisenbahnergewerkschaft geehrt.
Der OV Südhessen aus Darmstadt hat am 9. September eine Informationsveranstaltung zur betrieblichen Altersvorsorge im DB Konzern abgehalten.
Auch in diesem Jahr stand der September traditionell im Zeichen des Nachwuchskräfte-Starts.
Mitte August hatten die sommerlichen Temperaturen fast die 40-Grad-Grenze erreicht. Der Vorstand der Teilbetriebsgruppe DB Cargo hat es sich daher nicht nehmen lassen und besuchte mit vollbeladenen Kühltaschen die beiden Cargo Werke in Saarbrücken, den Einsiedlerhof in Kaiserslautern sowie die Kollegen*innen bei der Dillinger Hütte und den Bahnhöfen Homburg, Völklingen und Dillingen.
Schweren Herzens hat der Vorstand des EVG-Ortsverbandes Saarland beschlossen, die diesjährige Jubilarfeier nicht wie geplant am 30. Oktober 2020 durchzuführen. Wie ihr Euch sicherlich denken könnt, wäre eine Durchführung aufgrund der aktuellen Lage unter Einhaltung der landesspezifischen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus´ in der Größenordnung nicht möglich.
Am Morgen des 19. August fand eine spontane Solidaritäts-Aktion zu den aktuell laufenden Tarifverhandlungen in Frankfurt/Main statt.
Wenn auch unter erschwerten „Corona-Bedingungen“ organisierten die Kolleg*innen der Geschäftsstelle Frankfurt auch in diesem Jahr wieder ihre Sommer-Infotour.
Die EVG-Jugend Frankfurt/M. traf sich Mitte August in der Geschäftsstelle Frankfurt, um die Begrüßung der neuen Nachwuchskräfte vorzubereiten.
Die mögliche Entbindung der Busunternehmen ORN und RMV von 80 eigenwirtschaftlichen Linien ruft die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft auf den Plan. „Die Busfahrerinnen und Busfahrer dürfen jetzt nicht die Zeche für die verfehlte Verkehrspolitik der Kommunen zahlen“, sagte der Leiter der EVG-Geschäftsstelle Mainz, Lars Kreer. „Manche Landräte sind immer noch der Meinung, dass auch guter ÖPNV nichts kosten darf. Aber das ist eine Milchmädchenrechnung.“
Am 3. August trafen sich 12 Kolleginnen der Ortsfrauenleitung Frankfurt zu einem „informellen Treffen“ im Garten von Dagmar Giebeler in Wallau.