
Sozialpolitische Arbeitstagung in Neumünster
Am vergangenen Donnerstag hat in Neumünster die zweite Sozialpolitische Arbeitstagung Hamburg/Schleswig Holstein stattgefunden.
Am vergangenen Donnerstag hat in Neumünster die zweite Sozialpolitische Arbeitstagung Hamburg/Schleswig Holstein stattgefunden.
Hier können die Sprechtage des Versichertensprechers Ralph Borkowski heruntergeladen werden. Zu den Beratungsterminen sind vorhandene Rentenunterlagen mitzubringen!
Bei der EVG Betriebsgruppe der DB Sicherheit läuft es gerade echt gut.
Wie schon bei den letzten Tarifrunden begleitet die EVG Geschäftsstelle Hamburg, ergänzend zu den Veranstaltungen der Betriebsgruppen, die einzelnen Tarifverhandlungstermine mit Tariftreffen in der Geschäftsstelle. Hierbei können sich alle interessierten EVG Mitglieder über den aktuellen Stand der Verhandlungen informieren.
Schon zum zweiten Mal war der EVG Ortsverband Holstein Süd Ost einen Infostand im ehemaligen Ämtergebäude des Lübecker Hauptbahnhofes vertreten.
Fast schon traditionell starteten auch in diesem Jahr gut 150 neue Auszubildende und Teilnehmer des Programms „Chance Plus“ zu einer Barkassenfahrt durch den Hamburger Hafen.
Zu den Beratungsterminen sind vorhandene Rentenunterlagen mitzubringen! Um telefonische Voranmeldung unter der Rufnummer 0151 514 57 352, oder in den Geschäftsstellen, wird gebeten.
Auf Anregung des Versichertensprechers Ralph Borkowski sind die Ansprechpartner für Sozialpolitik in den Betriebsgruppen und die Schwerbehindertenvertrauenspersonen zu einem gemeinsamen Treffen in Hamburg eingeladen wurden. Ziel dieser Einladung war der Versuch, einen sozialpolitischen Arbeitskreis für Hamburg und Schleswig-Holstein zu gründen.
Am vergangenen Sonntag war es mal wieder soweit: gut 80 Nachwuchskräfte sowie deren Familie und Freunde, folgten der Einladung unserer Hamburger EVG Betriebsrätinnen und Betriebsräten zu einem gemütlichen Kennenlernen. In ungezwungener Atmosphäre bei Kaffee, kühlen Getränken sowie verschiedenen Kuchen, wurden viele Gespräche mit den Anwesenden Betriebsrätinnen und Betriebsräten sowie den Jugendvertretern aus den Betrieben geführt. Hier konnten bereits vor Ausbildungsbeginn Fragen beantwortet und ein persönlicher Kontakt hergestellt werden.
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Betrieben, dem BSW, der DEVK, der BAHN-BKK sowie dem Fonds soziale Sicherung, machten wir uns zu einer besonderen Hafenrundfahrt auf. In entspannter Atmosphäre waren die neueingestellten Kolleginnen und Kollegen aus den Hamburger Betriebsgruppen eingeladen, die Ansprechpartner aus ihren Betrieben kennenzulernen sowie das ein oder andere Thema zu besprechen.