
Bombenangriff am 28. Dezember 1944 auf das Bahnwerk Opladen
Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die vorgesehene Gedenkfeier am Gedenkstein auf dem ehemaligen Gelände des Bahnwerks Opladen nicht stattfinden.
Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die vorgesehene Gedenkfeier am Gedenkstein auf dem ehemaligen Gelände des Bahnwerks Opladen nicht stattfinden.
In Erfüllung unserer traurigen Pflicht teilen wir euch mit, dass unser geschätzter Kollege Thomas Apel am 31.12.2020 im Alter von nur 56 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist.
Möglicherweise werdet Ihr seit einigen Tagen angesprochen, man verspricht den tarifpolitischen Himmel auf Erden und fordert Euch auf, in eine andere Organisation einzutreten, die auf einmal Ihr Herz für Euch entdeckt haben will.
Ein besonderer Weihnachtsgruß der EVG-Betriebsjugend DB Fernverkehr Dortmund/Münster erreichte die Azubis des Betriebes: Es wurden Gläser mit einem selbstgemachten Mikrowellen-Küchlein gefüllt und an die Kolleginnen und Kollegen verteilt.
In diesem Jahr war und ist alles anders. Corona hat uns seit langem voll im Griff und unser gemeinsames Arbeits- und Gewerkschaftsleben durcheinander gerüttelt.
Corona hat uns dieses Jahr enorme Kraft und eine Veränderung des Blickwinkels abverlangt, um nicht nur im täglichen Arbeitsbereich, sondern auch im privaten Umfeld die Herausforderungen zu meistern.
Der Blick in den Kalender zeigt uns: Eigentlich wäre es jetzt an der Zeit, sich für die vielen adventlichen vorweihnachtlichen Feiern und Veranstaltungen zu rüsten - auf unseren stimmungsvollen Weihnachtsmärkten auf das alte Jahr zurückzuschauen und sich auf das neue unbeschwert zu freuen.
„Der EVG-Ortsverband Dortmund freut sich sehr, dass unser langjähriges Mitglied Norbert Schilff (61) am 12.11.2020 zum 1. Bürgermeister der Stadt Dortmund gewählt worden ist“, so der EVG-Ortsverbandsvorsitzende Ulrich Nölkenbockhoff.
Vor einem Jahr elektrisierte er die ganze EVG: der Arbeitskampf bei Keolis. Am Ende erreichten unsere Kolleginnen und Kollegen in dem Unternehmen ihr Ziel: ein eigenständiger EVG-Tarifvertrag. Wie ist die Stimmung im Betrieb heute? Das wollte EVG-Vize Martin Burkert bei einem Treffen mit Kolleg*innen aus der EVG-Betriebsgruppe in der Geschäftsstelle Hamm wissen.
Aachen, Düren, Köln, Bonn, Köln-Deutz, Siegburg, Essen, Hamm, Dortmund, Hagen, Wuppertal… das liest sich wie eine Rally quer durch das bevölkerungsreichste Bundesland. Und das war es auch: „An jedem der genannten Bahnhöfe haben wir hochinteressierte Kolleginnen und Kollegen getroffen“, erzählen Anita Schmidt und Garvin Zell, beide Gewerkschaftssekretäre in NRW.