Betriebsversammlung der DB Bahnbaugruppe in Halle
Am 20. Februar fand die Betriebsversammlung der DB Bahnbaugruppe WB02 im traditionsreichen Steintorvarieté Halle statt. Der Betriebsratsvorsitzende präsentierte den Tätigkeitsbericht und gab einen umfassenden Rückblick auf die Erfolge des Jahres 2024.
Die DB Bahnbaugruppe WB02 erzielte im vergangenen Jahr bedeutende Erfolge. Zu den herausragenden Leistungen zählten die Koordination von 73 km Neubaumaßnahmen im Rahmen des Großbauprojekts Rotterdam-Genua, die Erneuerung von 100 km Schienen auf der Strecke Köln-Rhein/Main sowie das Projekt Riedbahn - um nur einige zu nennen.
Die Steigerung von EBIT und Umsatz, das starke Mitarbeiterwachstum sowie die höhere Anzahl an Nachwuchskräften festigten die wirtschaftliche Stabilität der BBG. Auch die Sozialpartner kamen bei der Versammlung zu Wort. Vertreter der BAHN-BKK und der GuV-Fakulta unterstrichen die Bedeutung des gewerkschaftlichen Schutzes, sozialer Absicherung und betrieblicher Gesundheitsförderung.
EVG-Gewerkschaftssekretärin Inka Wunderling nutzte die Gelegenheit, um auf die aktuelle Lage des DB-Konzerns im Kontext der Bundestagswahl sowie den aktuellen Tarifabschluss einzugehen. Sie betonte die Dringlichkeit fairer Arbeitsbedingungen, insbesondere mehr Respekt für Schichtarbeitende. Zudem hob sie die Bedeutung des EVG-ZUGs, der Beschäftigungssicherung sowie die Notwendigkeit einer zukunftsorientierten Personalpolitik hervor. Auch die Verhinderung einer Zerschlagung des Konzerns wurde als zentrale Herausforderung thematisiert.
Die Betriebsversammlung zeigte eindrucksvoll, dass die BBG eine tragende Rolle in der strategischen Entwicklung der Bahn spielt. Nur mit konsequenten Investitionen in die Infrastruktur und einer gelebten Wertschätzung der Mitarbeitenden lässt sich der Erfolg fortsetzen.