Bundestagsabgeordnete besichtigt Güterwagenwerk der DB Cargo in Hagen

Auf ihrer Sommertour machte Bettina Lugk, Bundestagsabgeordnete Märkischen Kreis II, für eine Werksbesichtigung bei der DB Cargo in Hagen einen Stopp. Der Dialog vor Ort mit den Beschäftigten, den Betriebsräten und den Gewerkschaftern sei ihr wichtig, so Bettina Lugk.

v.l.n.r: Katja Burow, Thorsten Thiel, Bettina Lugk, Christian Drelmann, Jörg Studberg

An dem Gespräch nahmen der EVG-Ortsverbandsvorsitzende Jörg Studberg, der auch dem Betriebsrat angehört, der EVG-Geschäftsstellenleiter Christian Drelmann sowie von der DB Cargo AG Katja Burow und Thorsten Thiel teil. Im Verlauf der Diskussion wurde der Wirkungsbereich des Wahlbetriebs Cargo (C5) erörtert und auf die prekäre Verkehrssituation in NRW hingewiesen. 

Im Rahmen der Zusammenarbeit des EVG-Ortsverbandes Hagen und des EVG-Ortsverbandes Südwestfalen wurde ein Positionspapier vorgestellt. Das Papier geht auf die Vollsperrung der A 45 die Ruhr – Sieg - Strecke ein und hebt mögliche Entlastungen hervor.

Des Weiteren wurde über die Vorteile des kombinierten Ladungsverkehr gesprochen, der gebündelt mit einem bundesweiten Konzept zu erheblichen Verkehrsentlastungen durch die Reduzierung der LKW-Verkehre führen würde. Dabei wurde ebenfalls das Projekt „Multi Hub“ in Hamm angepriesen. 

Zusätzliche Themen waren die steigenden Energiekosten, der Fachkräftemangel, die sprachlichen Barrieren in der Berufsausbildung, die gesellschaftliche Veränderung mit fluktuierender Bindung zum Betrieb sowie die Qualität der Ausbildung und die Bewerber. Es war ein offener und konstruktiver Dialog.