DB-Fahrscheine im Wandel der Zeit: „MobiDig“: Informationsveranstaltung in Würzburg

Die Ortsseniorenleitung (OSL) der Seniorengruppe im EVG-Ortsverband Mainfranken hatte zum Thema: DB-Fahrscheine im Wandel der Zeit: „MobiDig“ zu einer Informationsveranstaltung ins Felix-Fechenbach-Haus nach Würzburg eingeladen.

Die Veranstaltung lief im Rahmen der „Digitale Teilhabe für Senioren: innen“. Statt der ursprünglichen 20 Anmeldungen kamen mehr als 50 Teilnehmer:innen.

Der Vorsitzende der OSL, Harald Schmid, hatte als Referent den ehemaligen Geschäftsführer der EVG-Vermögensverwaltungsgesellschaft und Abteilungsleiter Finanzen, Controlling und Mitgliederverwaltung in der EVG-Zentrale in Frankfurt, Anton Hofmann, eingeladen. Hofmann schilderte in seinem Einführungsvortrag „Schritt für Schritt“ die Installation der DB App auf das Smartphone und zeigte den Anwendern:innen die Vorteile, wie sich die Freifahrtberechtigten Eisenbahner:innen den Weg zum Automaten am Bahnhof - sofern überhaupt noch vorhanden - ersparen können. 

Anton Hofmann erklärte „Was ist DB MobiDig?”, „Wo erhalte ich DB MobiDig?”, “Wie registriere ich mich?”, „Was ist ein Voucher? (Verglichen mit der Buchung am Automaten ist ein Voucher die gekaufte Fahrvergünstigung ohne handschriftlich eingetragenen Geltungstag), „Wie buche ich einen Voucher?”, „Was ist ein Ticket?”, „Wie aktiviere ich einen Voucher?”, „Wie buche ich ein TagesTicket M Fern Freifahrt oder ein RegioTicket?”, „Wie kannst du dir dein digitales Ticket im Zug anzeigen lassen?“, „Weitere Daten und Zahlungsoption müssen hinterlegt werden?”

Abschließend wurden noch einige Erklär-Videos gezeigt. Die Nachfragen der Kolleginnen du Kollegen konzentrierten sich auf die Möglichkeiten der App „MobiDig“ mit dem Smartphone.