DB Fernverkehr Stuttgart: Mehr Schichten nach Frankreich, fordern bessere Sprachkenntnisse
Im Rahmen der zunehmenden internationalen Leistungen des Fernverkehrs in Stuttgart hat die dortige EVG-Betriebsgruppe kürzlich einen Infotag organisiert. Der Fokus lag dabei auf dem Fonds soziale Sicherung und das Bildungsbudget von bis zu 700 € pro Mitglied.
Der Grund für diese Veranstaltung war der wachsende Bedarf an Sprachkenntnissen, insbesondere in Französisch sowie auch Englisch, da immer mehr Schichten in den französischsprachigen Raum führen.
„Mit der zunehmenden Zahl an Schichten nach Frankreich steigt auch der Bedarf an Kollegen, die fließend Französisch und Englisch sprechen können“, erklärt Cornelius Frommholz, Vorsitzender der EVG-Betriebsgruppe des DB-Fernverkehrs in Stuttgart. „Wir möchten unsere Mitglieder unterstützen, nicht nur den von der Arbeitgeberin angebotenen sehr knappen Sprachkurs zu besuchen, sondern auch privat ihre Sprachkenntnisse weiterzuentwickeln.“
Der Infotag richtete sich an alle Kollegen im Fernverkehr, die ihre Sprachkenntnisse beruflich sowie auch privat ausbauen möchten. Besonders im Vordergrund stand dabei das Bildungsbudget, das es den Kollegen ermöglicht, Apps zum Erlernen von Fremdsprachen zu erwerben, Sprachkurse zu besuchen sowie Sprachreisen durchzuführen. Angesichts der wachsenden internationalen Bedeutung des Bahnhofs Stuttgart als Knotenpunkt für grenzüberschreitenden Verkehr, ist die Fähigkeit, mit Fahrgästen aus verschiedenen Ländern zu kommunizieren, von immer größerer Bedeutung.
Ein Highlight der Veranstaltung war die Verteilung von Sprachbüchern in vier verschiedenen Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Diese sollen eine schnelle und praktische Hilfe im Alltag sein. „Die Sprachbücher sind ein erster Schritt, uns den Einstieg in eine Fremdsprache zu erleichtern und bieten uns grundlegende Vokabeln sowie wichtige Redewendungen für den täglichen Kontakt mit internationalen Reisenden“, so Zugchef Frommholz.
Mit einer breiten Teilnahme und positiven Rückmeldungen zeigte der Infotag einmal mehr, wie wichtig es ist, die Leistungen des Fonds soziale Sicherung im Detail vorzustellen und dabei zu unterstützen. Die Betriebsgruppe plant, in Zukunft noch weitere Informations- und Weiterbildungstage anzubieten.