„Duisburger Runde“ 2025 in Kalkar

Es war wieder so weit. Vom 15.- 17. Januar trafen sich die Vertreter der zur Gst Duisburg gehörenden Betriebe zu ihrer traditionellen „Duisburger Runde“ in Kalkar.

Begrüßt wurden die Vertreter zahlreicher Betriebe, die im Bereich der Gst Duisburg angesiedelt sind. Anwesend waren auch der Gst Leiter Moritz Zergiebel, der Vorsitzende des LV NRW Neithard von Boehlen und der Vorsitzende des OV Duisburg Lothar Wawrzyniak.

Schön war die Teilnahme jüngerer und neu in die gewerkschaftliche Arbeit „eingetauchte“ Kollegen und Kolleginnen. Weitere Teilnehmer in der gut besetzten Runde waren BR Vorsitzende, GBR Mitglieder und Tarifkommissionsmitglieder, sodass hier die Themen sehr genau betrachtet, diskutiert und erläutert werden konnten.

Bei einer umfangreichen Tagesordnung mit aktuellen gewerkschaftlichen und politischen Themen wurde diskutiert, Meinungen ausgetauscht, Erklärungen gegeben und Standpunkte erarbeitet.

Mit praxisnahen Themen befasste sich das Seminar mit der Organisation und Durchführung von Blitzaktionen und betrieblichen Kampagnen. In einem kurzen Vortrag wurde das Thema Bildgestaltung bei Fotos zu Aktionen, Blitzlichter und Kampagnen angesprochen. Zu Anfang standen aber die Berichte aus den Betrieben zu ihrer betrieblichen Situation und ihren Themen als Betriebsgruppe.

Die gewerkschaftlichen Themenfelder Tarifrunde 2025 und die Zerschlagung Bahn waren sicherlich im Vordergrund des Seminars. Aber auch die DB Cargo wurde nochmal von allen Seiten durchleuchtet. Hierzu gab Moritz auch den aktuellen Sachstand zur Demo am 03.02. in Berlin bekannt.

Ein weiteres Themenfeld war die DGB-Organwahlen 2025 und die sich hieraus ergebenen Möglichkeiten für unsere Mitglieder, in der Arbeit der regionalen DGB-Organe mitzuwirken und sich hier einzubringen.

Als ein politisches Thema stand die Bundestagswahl im Vordergrund. Neithard und Lothar wiesen auf die besondere Bedeutung dieser Wahl hin und auch die Wichtigkeit für unsere Demokratie. Natürlich wurden auch die politischen Seiten gewerkschaftlicher Themen betrachtet und besprochen. Mit der Betriebsratswahl 2025 wurde in den Betriebsgruppen ein weiteres wichtiges Ereignis diskutiert. 

Zum Schluss wurde der momentane Sachstand zur Änderung der Satzung von Neithard dargestellt. Insbesondere was die angedachte finanzielle Ausgestaltung der Betriebsgruppen, die Stärkung des LV sowie die Organisation der EVG vor Ort angeht.

Nach diesen arbeitsintensiven drei Tagen waren alle Teilnehmer auf dem neuesten Stand, um mit diesem Wissen und neuer Motivation in ihre Betriebe zu gehen.