Ehrenamtstagung DGB NRW in Düsseldorf

Gute Arbeit? Besser mit Europa! Mit diesen Worten begrüßte Anke Unger, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW, die Teilnehmer:innen. Seit Anfang des Jahres sind in NRW ca. 100 Veranstaltungen gegen Rechts durchgeführt worden mit gut 700.000 Teilnehmer:innen. Anke bedankte sich für die Unterstützung.

Dann übergab sie an Tanja Bergrath, Leiterin der DGB Verbindungsstelle in Brüssel. Neben Tanja sind noch zwei weitere Kollegen:innen in Brüssel beschäftigt. In Brüssel vertritt die DGB-Verbindungsstelle Europapolitik die Interessen des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften gegenüber den europäischen Institutionen. Man arbeitet eng im Bündnis mit dem Europäischen Gewerkschaftsbund und den in Brüssel vertretenden nationalen gewerkschaftlichen Dachverbänden sowie anderen Organisationen der Zivilgesellschaft zusammen. 

Nach der Kaffeepause stellte uns der Stadtdirektor und Kämmerer von Duisburg, Martin Murrack, die Vorgehensweise zu Investitionen in die Infrastruktur und Entlastung der Stadt Duisburg vor. Bis zum Jahr 2015 hatte Duisburg nur negative Jahresergebnisse. Seit 2015 sind sie positiv. Bis zu den Landtagswahlen werden 156 Milliarden Euro für die Infrastruktur benötigt. Schulbauprojekte werden analog Düsseldorf einer Firma übergeben. Kitaangelegenheiten werden an Wohnungsgesellschaften übertragen. 

Nach der Mittagspause stellte Bulut Surat, Referatssekretär beim DGB NRW, die Aktion #Tarifwende vor. Nach Zahlen gibt es in NRW immer weniger Betriebe mit Tarifverträgen und/oder Betriebsräte:innen. Eine fehlende Tarifbindung richtet langfristig enorme finanzielle Verluste in NRW & Deutschland an!

Eine deutliche Mehrheit sieht die Politik in der Pflicht, sich stärker für eine höhere Tarifbindung einzusetzen. Dies steht auch im Koalitionsvertrag der jetzigen Landesregierung NRW.

Bulut stellte dann die Terminschiene für die Kampagne #Tarifwende NRW vor. Nach einer Pressekonferenz und einer Osterverteilaktion in den Regionen, gibt es eine Einladung zur Audienz „Masterplan Tarifbindung NRW“ an den Minister Laumann geben. Und vom 17.05 bis 03.06.2024 gibt es die Fritten-Mobil-Aktionswoche durch die Regionen NRW (Region MEO/Niederrhein 23.05.2024). Den Abschluss bildet dann der Pendleraktionstag am 18.09.2024. 

Danach lud der DGB NRW zum Worldcafé ein. Die Mitglieder der Stadt- und Kreisverbände des DGB NRW tauschten sich kurz über ihre durchgeführten bzw. geplanten Aktionen zu den Kampagnen Europawahl / #Tarifwende / Investieren jetzt! aus.