Europawahl 2024: Jetzt kommt es auf uns an

Es ist weltweit eine der größten Wahlen: die Wahl zum EU-Parlament am 9. Juni. Wahlberechtigt sind an die 350 Millionen Menschen in 27 Ländern. Mit deiner Stimme entscheidest du, welche politischen Kräfte im Europaparlament künftig bestimmen - auch über dein Leben und deinen Arbeitsplatz!

Und wieder einmal hängt so viel von der Wahl ab: Was die Zukunft des Schienenverkehrs betrifft, die Arbeitsbedingungen im Verkehrssektor, insbesondere die (Berufs-)Chancen von Frauen, unsere Chancen, den Klimawandel zu bekämpfen - aber auch die Frage, in welche Richtung sich die Europäische Union generell in unserer gegenwärtig aufgewühlten und zerrissenen Welt entwickelt: in Richtung mehr Zusammenhalt oder in Richtung mehr Spaltung? Wir alle haben es in der Hand, mit unserer Stimme darüber mitzuentscheiden.

Die EVG hat umfangreiche Anforderungen an die Parteien formuliert sowie Wahlchecks und Wahlprüfsteine erstellt.

Alle wichtigen Informationen haben wir auf unserer Themenseite zur Europawahl zusammengefasst.