EVG-Betriebsgruppe Hagen hält Druck auf DB Cargo hoch: „Wir sehen rot!"

Mit Licht, Bannern, Plakaten und roten Teppichen machten die Teilnehmenden Betriebsgruppenmitglieder auf der Teil-Betriebsversammlung der DB Cargo Hagen in den Zentralhallen Hamm am Donnerstag deutlich: „Wir sehen rot!". Anlass war der anhaltende Widerstand gegen die Kahlschlag-Pläne bei DB Cargo und die geplante Transformation des Unternehmens.

„Die Verweigerungshaltung des Vorstandes, mit den Cargo-Betriebsräten und dem Gesamtbetriebsrat DB Cargo ernsthaft zu reden, hat es so noch nie gegeben und ist ein schwerer Bruch der bisherigen Sozialpartnerschaft", kritisierte Sabine Kauer, Geschäftsstellenleiterin Hamm und zuständige Gewerkschafterin für die Sparte DB Cargo. „Dabei sind noch immer die gesamten Pläne des Vorstandes nicht bekannt und es fehlt noch immer an einer klaren Kosten-Nutzen-Abwägung für die bereits vorliegenden Pläne des Kombinierten-Verkehrs."

Der Gesamtbetriebsrat bewertet die vorliegenden Pläne des Vorstandes als lückenhaft und fehlerhaft, aber das Alternativkonzept des Gesamtbetriebsrates wurde nicht einmal beachtet. „Der Vorstand fährt einen Crashkurs gegen seine Beschäftigten", warnte Kauer. „Dabei seid ihr es, Kolleginnen und Kollegen, die den Betrieb tagtäglich am Laufen halten: Es sind eure Qualifikationen und euer Know-how."

Kauer kritisierte zudem das Versagen des Managements: „Dass das Unternehmen den Marktanteil von 90 auf 50 % heruntergefahren hat, ist doch wohl eher dem Missmanagement der bisherigen Vorstände zuzuschreiben als euch oder euren Löhnen."

Die EVG-Betriebsgruppe Hagen fordert den Vorstand Cargo auf, diesen „rücksichtslosen Kurs" zu beenden, und erwartet vom Eigentümer Bund eine klare Haltung für eine starke Schiene. „Der Schienengüterverkehr muss volkswirtschaftlichen Zielen dienen und nicht einem neoliberalen Markt zum Opfer fallen", so Kauer abschließend. „Die Klimaziele sind nur mit der Schiene zu erreichen."

Die EVG-Betriebsgruppe Hagen unterstützt die folgenden Forderungen:

  • Wiederaufnahme der Gespräche mit EVG und den Betriebsräten ohne Vorbedingungen
  • Ergebnisoffene Beratung über die Zukunft von DB Cargo
  • Stopp der Kahlschlag-Pläne im Kombinierten Verkehr
  • Verhinderung von Tarifflucht
  • Klare Haltung des Bundes für eine starke Schiene

Die EVG ruft alle Beschäftigten von DB Cargo dazu auf, sich im Kampf gegen die Pläne des Vorstandes zu solidarisieren.