EVG Frauen Stuttgart im „Superblock“ und was im Juni / Juli noch so geht …

Mit Fußball- oder Demo-Blöcken hat der Superblock rund um die Augustenstraße in Stuttgart rein gar nichts zu tun... eher mit Verkehrsberuhigung und mit einer gesteigerten Lebensqualität der Anwohner:innen und Gäste. Entstanden ist die Idee der „Superblocks“ ursprünglich in Barcelona als Instrument der Stadtgestaltung.

Seit April 2024 wird ein 1,5 Jahre dauernder, wissenschaftlich begleiteter Verkehrsversuch im Bereich der Stuttgarter Augustenstraße durchgeführt, initiiert von engagierten Bewohner:innen (Verein Quartierswerkstatt Augustenstraße e.V.) und Kommunalpolitiker:innen. Dabei wird der Autoverkehr nicht verboten, sondern neu geleitet als Einbahnstraßensystem.

Dadurch entstandene Freiflächen können nun als Aufenthaltsräume mit Sitzgelegenheiten und Außengastronomie mit zusätzlicher temporärer Begrünung genutzt werden. Mit dem Verkehrsversuch erprobt die Stadt, ob sich durch die Reduzierung des Durchgangsverkehrs die Lärm- und Schadstoffbelastung vermindert und ob die nachbarschaftlichen Verhältnisse sowie das Angebot für den Fuß- und Radverkehr verbessert und klimaanpassende Maßnahmen durchgeführt werden können.

Paris macht es derzeit auch schon vor, indem die Stadt auf den Klimawandel reagiert und derzeit 70.000 Parkplätze abbaut und stattdessen mehr Platz für Mensch und Natur schafft. Sehr erfolgreich übrigens, auch wenn das für einige natürlich auch ein Umdenken bedeutet, z.B. beim Streitthema Anwohnerparkplätze.

Beim am 11.06.2024 stattfindenden Superblock-Info-Café konnten wir EVG-Frauen Stuttgart uns zum Sachstand des Projekts informieren und erfuhren auch von anderen interessanten Projekten, z.B. im Hinblick auf die Internationale Bauausstellung StadtRegion Stuttgart, die 2027 stattfinden wird.

Im Merlin-Kulturzentrum-Café konnten wir in entspannter Atmosphäre die zukünftigen Bau- und Verkehrsvorhaben, auch aus feministischer und stadtplanerischer Sicht und auch die Wahlergebnisse der Europa- und Kommunalwahlen vom letzten Sonntag diskutieren. Reiseberichte, Privates, Aktuelles aus der EVG und auch neue Ideen für unsere Arbeit in der Ortsfrauenleitung kamen dabei natürlich nicht zu kurz.

Da im Mai aufgrund einer Veranstaltungsabsage am 16.5.2024 der gemeinsame Besuch eines Pop-Konzertes leider ausfallen musste, haben wir für den Juni spontan entschieden, alternativ das Dokumentar-Theaterstück „AND NOW Hanau“ im Theaterhaus Stuttgart zu besuchen: Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau 9 Menschen bei einem rassistischen Terroranschlag ermordet. Es geht um die lückenlose Aufklärung des Geschehens und um eine kritische Betrachtung des Vorgehens staatlicher Behörden und der Polizei und politische Konsequenzen, die bis heute kaum jemand tragen musste. Es geht um Gerechtigkeit für die Opfer und Hinterbliebenen.

Terminhinweis: Der nächste Termin der EVG-Frauen Stuttgart ist auch gleich unser Jahresausflug zum „Blautopf“ nach Blaubeuren am Samstag, den 27.07.2024. Die Einladung folgt. Bis dahin wünschen wir euch einen schönen Frühsommer und kommt gut und vor allem gesund durch die Fußball-EM!