EVG-Wahlcheck zur Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Selten war der Gang zur Wahlurne wohl so wichtig wie jetzt: Es geht darum, unsere Demokratie gegen Hass und Hetze zu verteidigen. Für uns als EVG ist aber natürlich auch die Zukunft der Mobilität in unserem Land ein wichtiges Thema.

Die nächste Bundesregierung wird die Folgen zahlreicher Krisen zu bewältigen haben und muss deshalb klare Leitlinien für alle Politikbereiche festlegen – auch für die Verkehrspolitik.

Unsere verkehrspolitischen EVG-Forderungen können hier heruntergeladen werden.

Basierend auf diesen Forderungen haben wir uns die Programme von SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, DIE LINKE und BSW noch einmal gesondert unter die verkehrspolitische Lupe genommen. Ansätze, die in unserem Sinne sind, haben wir dabei grün markiert. Inhalte, die in Konflikt mit unseren Wahlforderungen stehen, sind in Rot gehalten. Positionen, die sich dazwischen bewegen und nur teilweise in unserem Sinne sind, haben wir orange eingefärbt. So wird klar, welche der Parteien sich in der kommenden Legislaturperiode für die Anliegen der EVG-Mitglieder einsetzen wollen. Der Wahlcheck kann unten heruntergeladen werden.

Übrigens: Die EVG hat auch Forderungen zur Behinderten-, Sozial-, Frauen-, Familien-, Gleichstellungs- und Seniorenpolitik aufgestellt, diese können hier heruntergeladen werden.

Alle Informationen zur Bundestagswahl gibt es hier auf unserer Sonderseite.