Fachtagung Tatort Arbeitsplatz: „Es macht uns als Europäer:innen aus, gemeinsam Lösungen zu finden“
„Gewalt kennt keine Grenzen. Es macht uns als Europäer:innen aus, gemeinsam Lösungen zu finden“, so der stellvertretende EVG-Vorsitzende Kristian Loroch auf einer internationalen Tagung zum Thema Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst in Wien.
Er betonte, wie wichtig es sei, dass Gewerkschaften bei dem Thema zusammenarbeiten. „Deswegen arbeiten wir als EVG mit anderen europäischen Gewerkschaften zusammen, auch, um voneinander zu lernen.“
Zwar gibt es schon einige Verbesserungen bei technischer Ausstattung von Bahnbeschäftigten, aber die Herausforderungen bleiben groß, waren sich alle Teilnehmenden der Tagung einig:. Von der Umsetzung der ILO Konvention 190 bis zu gesellschaftlichen Herausforderungen und benötigten Ressourcen für Strafverfolgungsbehörden, gibt es viel zu tun.
Sicherheit für die Beschäftigten, und auch für Reisende, ist und bleibt ein Herzensthema der EVG. Daher hatten wir im vergangenen Jahr eine große Umfrage zum Thema Sicherheit durchgeführt, die erschütternde Ergebnisse geliefert hat. Danach nimmt die Unsicherheit zu. 82 % erlebten Anfeindungen oder Übergriffe. Bei 63 % hat sich das Sicherheitsempfinden in den letzten 5 Jahren verschlechtert.
Mit der Tagung unserer Schwestergewerkschaften des ÖGB in Wien sollte ein Zeichen für Zivilcourage gesetzt werden. Ein Aufruf an uns alle, hinzusehen und zu handeln, wenn es zu Übergriffen und Gewalt kommt. In der EVG-Delegation war unter anderem auch Gerd Galdirs, GBR-Vorsitzender bei DB Sicherheit, als Experte dabei.