Imtakt im März: FairTransport und Mehr Bahn für die Menschen

Die ETF wird Ende März mit einer Aktionswoche für faire und gerechte Arbeitsbedingungen in der Verkehrs- und Transportbranche in Europa eintreten. Wir wollen diese Forderungen auch in den Wahlkampf um das neue EU-Parlament tragen. In der März-Ausgabe der imtakt zeigt Gastautor Bryn Watkins von der ETF auf, was jetzt getan werden muss, um die Kampagne FairTransport auf eine neue Stufe zu heben.

Unser imtakt-Titel zur EU-Wahl bietet aber noch mehr: zwei Eisenbahner, die viel mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen EU-Ländern zu tun haben, schildern uns ihre Erfahrungen. Und drei junge Kollegen, die vor genau fünf Jahren an der Eurorailtour der EVG teilgenommen haben, beschreiben, wie diese einzigartige Reise ihren Blick auf Europa bis heute geprägt hat.

Die nächsten Wochen und Monate werden entscheidend sein für die Zukunft des Schienenverkehrs in Deutschland. Der EVG-Bundesvorstand hat in seiner Februarsitzung ein grundlegendes Papier zum Thema verabschiedet. Die EVG macht damit ihre Position klar: Mehr Bahn und eine bessere Bahn sind möglich - aber dafür braucht es politischen Gestaltungswillen und deutlich mehr Geld.

Betriebssicherheit ist das A und O im Bahnverkehr. Dafür sorgen unter anderem die Kolleginnen und Kollegen der Leit- und Sicherungstechnik (LST) – und dies meist hinter den Kulissen. Wir haben zwei Kollegen von LST im Bahnhof Mannheim besucht und einen Einblick in ihre Arbeit bekommen.

Noch ist sie innerhalb der Koalition umstritten: die „Respekt-Rente“ – ein weiterer Anlauf, um zu verhindern, dass Menschen nach jahrzehntelanger Arbeit im Alter auf „Grundsicherung“ angewiesen sind. Das Konzept von Bundessozialminister Hubertus Heil würde sich positiv auswirken, wie unsere Beispielrechnungen zeigen.  

Die März-imtakt wird derzeit ausgeliefert. Bereits jetzt könnt ihr sie hier online lesen