Imtakt im März: Gewalt gegen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst muss geächtet werden!

„Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch!“ Unter diesem Motto haben der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften eine Kampagne gestartet, um Politik und Öffentlichkeit auf einen skandalösen Umstand aufmerksam zu machen: die zunehmende Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst. Die EVG ist dabei. Ihr ist die Titelstrecke der März-imtakt gewidmet.

Ausgerechnet diejenigen, die Dienst für die Gesellschaft leisten, werden immer öfter Ziel und Opfer von Beleidigungen und Übergriffen. Eisenbahner*innen und Busfahrer*innen kennen das leider nur zu gut. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften fordern u.a. eine umfassende Datenbank über ALLE Vorfälle, um Gewalt-Schwerpunkte zu ermitteln und entsprechend wirksame Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Ziel ist aber auch ein öffentlicher Bewusstseinswandel: Gewalt gegen Beschäftigte muss gesellschaftlich geächtet und juristisch besser verfolgt werden.

Die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV III) ist da - und nun? Einige zusätzliche Milliarden Euro werden in den kommenden Jahren in die Schieneninfrastruktur fließen. Bedarf dafür gibt es reichlich - zum Beispiel bei den Bahnhöfen. Das zeigt unser Bericht von DB Station & Service.

Die Region Grand-Est in Frankreich bereitet eine Mega-Ausschreibung im SPNV vor – grenzüberschreitend zwischen Frankreich, Deutschland und Luxemburg. Die EVG baut vor und hat in einer öffentlichen Veranstaltung in Saarbrücken aufgezeigt, was aus Sicht der Beschäftigten bei diesem Großprojekt beachtet werden muss. Denn gerade im Saarland ist gerade zu beobachten, was bei einer Ausschreibung alles schief gehen kann - wie unsere Reportage über das E-Los 2.

Viel Wahlen in diesem Frühjahr. Die zweite Runde der Aufsichtsratswahl steht bevor - und die rund 25.000 Beamtinnen und Beamten wählen ihre Personalräte. Bereits Ende März wählen die Beschäftigten des Eisenbahn-Bundesamtes. Vier Kolleginnen und Kollegen erläutern uns im großen imtakt-Interview, warum diese Wahlen so eminent wichtig sind.

Die März-imtakt wird derzeit produziert. Bereits jetzt kann die imtakt hier online gelesen werden.