Infoveranstaltung: 80 Jahre Hitlerattentat vom 20. Juli

Am 20. Juli 2024 jährt sich das wohl bekannteste Attentat auf Adolf Hitler zum 80. Mal. Viele Jahre lang wurde in diesem Zusammenhang vor allem den militärischen und adeligen Widerständlern aus dem Umfeld Claus Schenk Graf von Stauffenbergs gedacht.

Dabei zählte mit Wilhelm Leuschner ein führender Gewerkschaftsfunktionär zu den wichtigsten Stützen des geplanten Umsturzes. Wie viele seiner Mitverschwörer verurteilte ihn der „Volksgerichtshof“ infolge des gescheiterten Attentats zum Tode. Hitlers Getreue ermordeten ihn in Plötzensee.

Wir wollen den runden Jahrestag zum Anlass nehmen, nicht nur den Opfern zu gedenken, sondern auch an Eisenbahngewerkschafter:innen zu erinnern, die sich auf vielfältige Weise der NS-Ideologie widersetzten und aktiv gegen die Diktatur kämpften.

Infoveranstaltung 10. Juli 16-18 Uhr | EVG | Reinhardtstraße 23, 10117 Berlin

Zur Anmeldung bitte hier klicken