Landessenioren NRW tagen in Boppard

Unter der bewährten Leitung von Wolfgang Aßheuer konnte dieser am vergangenen Sonntag die Teilnehmenden in Boppard begrüßen. Obwohl sich die Anreise wegen der Fußball-Europameisterschaft als etwas beschwerlicher entpuppte, sind alle Teilnehmenden pünktlich vor Ort gewesen.

Eine besondere Freude war es für Wolfgang, dem Teilnehmer Hans-Ulrich Schumann zum 82. Geburtstag mit blumigen Worten gratulieren zu können. Auch am nächsten Tag konnte man gratulieren: Kollege Karl Schreiter aus Dortmund feierte sein Wiegenfest. Die überreichten Eisbomben waren zwar nicht übermäßig groß, aber dennoch sehr lecker, versicherten die Geehrten. 

Am ersten Seminartag überraschte der ehemalige Landesvorsitzende der EVG in NRW, Kollege Hermann-Josef Müller, die Teilnehmenden mit einigen aktuellen Neuerungen aus dem Sozialbereich der Deutschen Bahn AG. Seit etwas mehr als einem Jahr kann man seine Fahrvergünstigungen ganz einfach digital buchen: mit DB MobiDig, der App für Fahrvergünstigungen. Nach den ersten Anfangsschwierigkeiten läuft die App relativ stabil. Neben der Buchung des TagesTicket M Fern und des RegioTicket M, bietet DB MobiDig viele weitere Funktionen und alle Informationen rund um Ihre Tickets an einem Ort. Einfach kostenlos die DB MobiDig App herunterladen, das passende Ticket buchen und Ihre Fahrvergünstigungen genießen! 

Selbstverständlich kann man den Verbrauch, sowie die steuerliche Belastung der Nutzung der Freifahrten in der App ablesen. Zukünftig wird neben den Zahlungsarten PayPal und Kreditkarte in einer nächsten Version auch die Zahlung per SEPA-Lastschriftverfahren eingeführt und die App wird künftig zusätzlich über eine Website erreichbar sein. 

Der zweite Tag begann mit einer positiven Nachricht, die Wolfgang Aßheuer mitteilen konnte: Die am gestrigen Tag heftig diskutierte Inflationsausgleichsprämie soll nach den Vorstellungen aus unserer EVG einen neuen Anlauf nehmen, um bei den politischen Entscheidungsträgern Gehör zu finden. 

„Neuigkeiten aus dem Bereich der Sparda Bank West“ - unter diesem Titel referierte Thorsten Schuld, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und stellte sich nach seinem Vortrag den zahlreichen Fragen aus dem Teilnehmerkreis. Thorsten begann seine Ausführungen mit der Verringerung des CO₂ Ausstoßes im Bereich der Sparda, auch hier versucht die Genossenschaftsbank neue Maßstäbe zu setzen. Die Videoberatung wird ausgebaut, Zahl der Filialen wird aber bleiben! Die Werbung von neuen Spardakunden wurde ebenso heftig diskutiert, ein Patentrezept wird nicht nur von der Sparda gesucht! 

Weitere Themen der nächsten Tage: Von der BAHN BKK referiert Günter Schernus, Versichertensprecher, zum Thema Rente.