Melde jeden Übergriff: Die EVG setzt sich für die Sicherheit ihrer Mitglieder ein

Die zunehmenden Übergriffe auf Zugbegleiter:innen sind besorgniserregend. Als Gewerkschaft verurteilen wir jede Form von verbaler und körperlicher Gewalt und setzen uns dafür ein, dass unsere Mitglieder in einer sicheren Arbeitsumgebung tätig sein können.

Diese Woche stand ganz im Zeichen der Sicherheit unserer Mitglieder bei Abellio. Wir waren im STS Netz unterwegs, um ein wichtiges Thema anzusprechen: die Meldung von Vorfällen. Unsere Botschaft ist klar und deutlich: Jeder Vorfall, sei es verbal oder körperlich, muss gemeldet werden. Nur so können wir gemeinsam Maßnahmen ergreifen und die Sicherheit des Zugpersonals verbessern. 

Es ist wichtig, dass ihr alle Vorfälle, ob Spucken, Beleidigungen oder körperliche Angriffe sofort beim Arbeitgeber, beim Betriebsrat und bei uns meldet. Nur durch die vollständige Erfassung aller Vorfälle können wir deutlich machen, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt, sondern um ein gesellschaftliches Problem, das Handeln erfordert. 

Zusätzlich möchten wir auf die Nutzung der Sina App hinweisen. Mit nur wenigen Klicks könnt ihr Vorfälle direkt an euren Arbeitgeber melden, was den Prozess der Berichterstattung und Intervention beschleunigt. Bitte tragt in der App alle Vorfälle ein. Meldet jeden Übergriff, denn jeder Angriff ist einer zu viel! 

Unser Engagement gilt eurer Sicherheit und wir stehen bereit, euch zu unterstützen und gemeinsam daran zu arbeiten, euren Arbeitsplatz sicherer zu machen. Deshalb unsere Bitte: „Meldet jeden Übergriff!“ Braucht ihr weitere Unterstützung oder möchtet einfach mit jemandem sprechen? Ruf Robin ist rund um die Uhr für euch da unter der Nummer 0800 264 44 44. 

Das Ruf-Robin-Team nimmt alle notwendigen Angaben zu eurem Vorfall vertraulich auf und wird sich dann zeitnah mit euch in Verbindung setzen, um euch zu beraten. Als EVG-Mitglied könnt ihr auf Wunsch auch eine individuelle sowie juristische Beratung durch eure Geschäftsstelle erhalten und weitere Unterstützungsangebote unserer Sozialpartner nutzen. Zögert daher nicht, alle Vorfälle und Übergriffe zu melden und bei Problemen Kontakt aufzunehmen. 

Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass ihr über den Fonds Soziale Sicherung einen Antrag auf Erholungsbeihilfe in Höhe von 156 € stellen könnt. Falls ihr diesen Antrag noch nicht gestellt habt, könnt ihr dies bis Ende August nachholen. Diese zusätzliche Unterstützung bietet euch eine weitere Möglichkeit, in dieser herausfordernden Zeit unterstützt zu werden.