mobifair zu Gast bei den Kölner Senioren

Die Kölner Seniorenleitung begrüßte am vergangenen Donnerstag im vollbesetzten Saal des DGB Hauses Christian Gebhardt von mobifair.

Zunächst stellte der Projektleiter von mobifair die aktuelle Situation im Verkehrsbereich dar. Die wesentlichen Herausforderungen sind ein massiver Personalmangel in den Unternehmen. Aber auch die Betreiberwechsel mit fehlenden gesicherten Personalübergängen sind ein Grund für die desolate Personalsituation.

Bei einigen Mitbewerbern ist die finanzielle Ausstattung zu knapp kalkuliert worden, was zu einer wirtschaftlichen Schieflage geführt hat. Die Teilnehmenden der Versammlung begrüßten die Forderungen von mobifair und der EVG zum Ausschreibungswettbewerb in Deutschland. Alleine in NRW werden zwischen 2025 und 2029 insgesamt 10 Linien oder Teilnetze ausgeschrieben. „Verkehre aus einer Hand statt Schnittstellenprobleme, Ermöglichung von Direktvergaben, verpflichtende Personalübergänge und Erhalt der Beschäftigungsbedingungen sind neben robusten Personalkonzepten die wesentlichen Forderungen an Politik und Aufgabenträger“ betonte Gebhardt. 

Mobifair unterstützt Forderungen nach deutlicher Aufstockung des Sicherheitspersonals. Die Forderung gilt für alle Züge des Nah- und Fernverkehrs, aber auch für Bahnhöhe und Eisenbahnanlagen. Dies muss nachhaltig und flächendeckend verstärkt werden. Nach einer regen Diskussion dankte Werner Balschun dem Referenten und den Teilnehmenden und verwies auf die nächste Veranstaltung der Kölner Senioren am 05. September 2024.