Neujahrsempfang Ortsverband Köln: „Wichtiges Ergebnis gegen die Zerschlagung der Deutschen Bahn erzielt“

In der Nähe des Kölner Doms ist das Brauhaus Gaffel sicherlich der perfekte Ort für solch ein Event - gemütlich und doch mit einer gewissen geselligen Atmosphäre. Ortsverbandsvorsitzender Kalli Wenzel nutzte die Gelegenheit, um nicht nur auf das vergangene Jahr zurückzublicken, sondern auch die Weichen für die kommenden Herausforderungen zu stellen.

OV-Vorsitzender Kalli Wenzel, Landesvorsitzender Neithard von Böhlen

Eine sehr vielfältige Gästeliste - ein guter Mix aus verschiedenen Interessengruppen! Nicht nur die Mitglieder der Gewerkschaft selbst, sondern auch Sozialpartner und Arbeitgebervertreter waren dabei. Der Austausch mit Vertreter:innen von DEVK, Sparda, BAHN-BKK und anderen sozialen Institutionen ermöglichte Themen wie Arbeitsbedingungen, betriebliche Gesundheitsversorgung oder auch die Zukunft des Bahnsektors in einem breiteren Kontext zu diskutieren. 

EVG-Landesvorsitzender Neithard von Böhlen sprach in seinen Grußworten zwei besonders wichtige Themen an. Er dankte den engagierten Betriebsräten für das gute Ergebnis zu den Delegiertenwahlen zum Aufsichtsrat des Bahnkonzerns. „Wir haben ein wichtiges Ergebnis gegen die Zerschlagung der Deutschen Bahn erzielt. Ein starkes Signal in Richtung Politik. Dies zeigt, wie engagiert die Gewerkschaft in dieser Frage ist, insbesondere wenn es um den Erhalt des gesamten Konzerns geht“, betonte von Böhlen.

Die Tarifkommission hat ein klares Signal der EVG an den Arbeitgeber formuliert. „Die Beschäftigten im Bahnkonzern erwarten eine angemessene Wertschätzung für ihre Arbeit“ so der Landesvorsitzende. Eine Lohnerhöhung von 7,6 % ist angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten und der enormen Herausforderungen, die der Bahnsektor erlebt, sicherlich berechtigt. Die Forderung nach zusätzlichem Geld für Schichtarbeitende zeigt auch, wie wichtig es ist, die spezifischen Belastungen dieser Arbeitszeiten anzuerkennen. 

Kalli Wenzel dankte den Mitgliedern für ihr Engagement gegen Rechtsradikalismus. „Es ist beeindruckend, dass so viele Menschen an der Demonstration teilgenommen haben - über 40.000 ist eine starke Zahl und zeigt, dass viele die Bedeutung des Themas sehr ernst nehmen. Der Kampf gegen Rechtsradikalismus ist gerade in der heutigen Zeit unglaublich wichtig, und es scheint, als ob sich immer mehr Menschen für eine klare Position gegen solche Ideologien einsetzen“, stellte Wenzel nach den Demonstrationen am vergangenen Samstag fest. 

„Auch die Forderung nach einem starken Sozialstaat fügt dem Ganzen eine weitere Dimension hinzu, weil sie deutlich macht, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt nicht nur durch klare politische Haltung, sondern auch durch sozialpolitische Maßnahmen gestärkt werden muss. Es ist ein starkes Signal, dass Menschen nicht nur gegen Rechtsradikalismus, sondern auch für mehr soziale Gerechtigkeit eintreten“, so der Ortsverbandsvorsitzende.

Ein gelungener Neujahrsempfang, bei dem nicht nur die Themen auf der Agenda standen, sondern auch der Teamgeist und das Miteinander gestärkt wurden. Gute Gespräche und ein geselliges Zusammensein können enorm wichtig sein, um sich gegenseitig zu unterstützen und die gemeinsame Kraft für kommende Herausforderungen zu bündeln. Gerade wenn es um so komplexe Themen wie die Verhinderung einer Zerschlagung des Bahnkonzerns geht, braucht es einen starken Zusammenhalt und eine klare, vereinte Stimme.

03. Februar: Demo am Bahntower - Zukunft Bahn geht nur zusammen!