„Nie wieder ist jetzt“ - Stolpersteinspaziergang in Berlin
Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ trafen sich Mitglieder der ehemaligen Ortsfrauenleitung zu einem Stolpersteinspaziergang in Berlin-Mitte. Bei strahlendem Sonnenschein begann der Spaziergang am Mahnmal der Kindertransporte beim Bahnhof Friedrichstraße und führte weiter über die Reinhardtstraße zur Albrecht - und Marienstraße.
An den einzelnen Stolpersteinen berichtete Erika Albers über das Schicksal der von den Nazis entrechteten, gedemütigten und deportierten Menschen. Auf dem Weg bekamen die Zuhörerinnen eine Ahnung vom Ausmaß des nationalsozialistischen Terrors.
Auftritts- und Berufsverbote für Jüdinnen und Juden, Ausschluss vom Unterricht, das Euthanasie-Programm, Zwangsarbeit, die Fabrikaktion, die systematische Verfolgung und die massenhafte Deportation.
Nach knapp zwei Stunden waren alle froh, sich bei einem heißen Getränk und einem Imbiss aufzuwärmen. Die „Ehemaligen“ sind sich sicher, dass sie sich wieder treffen werden.