Senior:innen Nürnberg: „KVB / Pflegeversicherung HMM“ und „Digitale Teilhabe“
Die Ortsseniorenleitung (OSL) des Ortsverbandes Nürnberg hatte zu einer Informationsveranstaltung zu zwei interessanten Themen eingeladen. Im Genossenschaftssaalbau in der Bauernfeindsiedlung kamen über 150 Besucher, um sich zu informieren, ihre ganz persönlichen Anliegen vorzutragen und Ratschläge zu bekommen.
Der alternierende Vorstand und Hauptversichertensprecher der (KVB), Michael Welon-Neuer, berichtete umfangreich über „Aktuelles von der KVB“ und die Probleme mit der neuen Pflegeversicherung. Im Anschluss ging der ehemalige Abteilungsleiter Finanzen und Controlling in der EVG-Zentrale, Anton Hofmann, in seinem Einführungsvortrag zum Thema: „Digitale Teilhabe für Senioren: innen“ zunächst auf Wandel von der analogen in die digitale Welt ein. Der Umgang mit Smartphone, Tablett, Notebook und PC standen im Vordergrund seiner Informationen an die ältere Generation. Hofmann betonte: „Es ist nie zu spät!“
Michael Welon-Neuer erläuterte die Leistungen der KVB und der Pflegeversicherung (Wechsel zur HMM Pflegeversicherung) sehr detailliert. Die Diskussion erfolgte teilweise sehr emotional, da viele Senior:innen mit den Neuerungen bei der Pflege überfordert sind.
Als einer der Multiplikatoren in der EVG verfolgt „Toni“ Hofmann das Ziel, den Teilnehmern:innen die Angst vor den neuen technischen Geräten und Anwendungen sowie Programmen zu nehmen. Die Nachfragen der Veranstaltungsteilnehmer:innen konzentrierten sich im Wesentlichen auf die Apps auf dem Smartphone und auf aktuelles aus der EVG.
Die Ortsseniorenleitung kündigte an, im Laufe des Jahres spezielle Themen (z.B. MobiDig, Internetbanking und Nutzung von WhatsApp sowie Fotografie) in kleineren Gruppen anzubieten. Nähere Informationen dazu gib es in der Beilage Bayern (Veranstaltungstermine) der imtakt.