Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst - Es gibt eine Einigungsempfehlung
Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst hatten sich beide Seiten auf eine Schlichtung geeinigt. Die Schlichtungskommission hat nun eine Einigungsempfehlung vorgelegt.
Das sind die Kernpunkte:
- Zum 1. April 2025: 3 % mehr Geld, mindestens aber 110 Euro
- Zum 1. Mai 2026: eine weitere Entgelterhöhung von 2,8 %
- Ab 2027: ein weiterer Urlaubstag
- Die Jahressonderzahlung wird ab 2026 erhöht. Einen Teil der Jahressonderzahlung kann in bis zu drei freie Tage eingetauscht werden.
- Laufzeit: 27 Monate
Das ist kein Tarifabschluss, sondern eine Empfehlung! Über sie werden die Tarifparteien nun am 5. April erneut verhandeln.
Klare Forderung der EVG: Sobald ein Abschluss vorliegt, muss dieser zeit- und inhaltsgleich auf die Beamt:innen des Bundes, somit auch auf die zugewiesenen Beamt:innen bei der Deutschen Bahn sowie auf die EVG-Kolleg:innen beim EBA, übertragen werden!
Dieses Ergebnis ist ebenso richtungsweisend für unsere anstehenden Tarifverhandlungen beim Bundeseisenbahnvermögen (BEV).