
Seniorenrat Hagen verabschiedet Vorstandsmitglieder
Im Rahmen der Sitzung des Seniorenrats am 25. November wurden die ausgeschiedenen Mitglieder des bisherigen Seniorenrats vom neuen Vorsitzenden Gerd Freudiger verabschiedet.
Im Rahmen der Sitzung des Seniorenrats am 25. November wurden die ausgeschiedenen Mitglieder des bisherigen Seniorenrats vom neuen Vorsitzenden Gerd Freudiger verabschiedet.
„Nicht nur ein halbes Hähnchen, sondern auch die ganze Wahrheit bekommt ihr von uns!“ Unter diesem Motto hat am 26. Oktober die Betriebsgruppe DB Cargo Duisburg des Wahlbetriebes C3 mit den Mitarbeitern des DB Cargo Werkes Köln-Gremberg einen Tarifdialog über den Tarifabschluss „Bündnis für unsere Bahn“ durchgeführt.
Es bleibt dabei: es geht – auch in der pandemisch angespannten Lage – nichts über das persönliche Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen vor Ort in den Betrieben.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Verein mobifair fordern angesichts der aktuellen Krise bei Abellio ein Umsteuern in der Vergabepolitik. Es sei nicht zu verstehen, dass es nur zwei Monate vor einem möglichen Ende des Betriebs der Abellio-Strecken in NRW noch immer keine Sicherheit für die Beschäftigten und die Reisenden darüber gibt, wie es ab dem 1. Februar 2022 weitergeht.
Die einsturzgefährdete Rahmedetal-Brücke hängt durch ihre Sperrung die Region Südwestfalen als Wirtschaftsstandort mehr und mehr ab. Die A45 (Sauerlandlinie) steht als Lebensader für Südwestfalen kaum noch zur Verfügung. Der EVG-Ortsverband Südwestfalen sieht darin einen weiteren Anlass, den Ausbau der Schiene massiv voranzutreiben.
„Über den Dächern Düsseldorfs“ Unter diesem Motto veranstaltete die EVG-Betriebsgruppe Netz Düsseldorf am 22. April 2022 einen Ausflug auf den Rheinturm.
Zum traditionellen Grillfest für im Berufsleben stehende Mitglieder hatte der EVG Ortsverband Südwestfalen eingeladen.
Am 29.09.2022 nahm die EVG-Seniorengruppe Hagen als Zuhörer an einer Debatte im Düsseldorfer Landtag teil.
Auf ihrer Sommertour machte Bettina Lugk, Bundestagsabgeordnete Märkischen Kreis II, für eine Werksbesichtigung bei der DB Cargo in Hagen einen Stopp. Der Dialog vor Ort mit den Beschäftigten, den Betriebsräten und den Gewerkschaftern sei ihr wichtig, so Bettina Lugk.
Ludger Ingendahl geht nach über 20 Jahren hauptamtlicher Tätigkeit zum 28.02.2023 verdient in seinen 3. Lebensabschnitt. Ludger begann seine Tätigkeit bei der damaligen TRANSNET im August 2002 als Volontär in der Zentrale Frankfurt.