731 Suchergebnisse zu #West

Business Mobility Brunch: Keine Mobilitätswende ohne Mitbestimmung!

Business Mobility Brunch: Keine Mobilitätswende ohne Mitbestimmung!

Am vergangenen Donnerstag fand erstmalig der Business Mobility Brunch der Initiative „Deutschland Mobil 2030“ des ACE (Auto Club Europa) und VDV (Verkehrsverband Deutscher Verkehrsunternehmen) statt. Erklärtes Ziel es ist, für die Probleme der Pendlermobilität Lösungen zu finden. Hierzu kamen im Verkehrsministerium NRW in Düsseldorf Vertreterinnen und Vertreter der IHK NRW, von Verwaltung, Kommunen, Kammern, Arbeitgeberverbänden, Verkehrsunternehmen (auch DB Regio NRW) und Verkehrsverbünden, Geschäftsführer von Unternehmen, als auch Betriebs- und Personalräte und Vertreter der EVG, des DGB, der ver.di und der IG Metall zusammen.

EVG trauert um Ewald Hell

In Erfüllung unserer traurigen Pflicht teilen wir Euch mit, dass unser geschätzter Kollege Ewald Hell am 04. Juni 2019 im Alter von 65 Jahren verstorben ist. Ewald war lange Jahre ÖPR im Bahnhof Köln Deutzerfeld, Betriebrat bei DB Fernverkehr, sowie im Ortsvorstand und Ortsverbandsvortstand für die EVG und ihre Vorgängerorganisationen GdED und Transnet aktiv, und hat uns unterstützt wo immer es ging.

Ortsverband Südwestfalen: Mehr Bahn für die Menschen - auch auf dem Land und ohne Tarifchaos!

Ortsverband Südwestfalen: Mehr Bahn für die Menschen - auch auf dem Land und ohne Tarifchaos!

Der Vorstand des Ortsverbands Südwestfalen traf sich mit Anna Neuhof, Kreisvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Altenkirchen, am 10. Oktober zum politischen Austausch in Siegen. Das Gespräch hatte aufgrund des Umstands, dass Altenkirchen (Rheinland-Pfalz) und Siegen (Nordrhein-Westfalen) in benachbarten Bundesländern liegen, besondere Themenschwerpunkte: Mobilität im ländlichen Raum – und das Tarifchaos für Fahrgäste von Öffentlichen Verkehrsmitteln.