731 Suchergebnisse zu #West

Erfolgreiches Seminar für Betriebsgruppenmitglieder in Hammersbach

Erfolgreiches Seminar für Betriebsgruppenmitglieder in Hammersbach

Die sich in den Betriebs,- und Dienststellengruppen engagierenden Amtsinhaberinnen und Amtsinhabern stellten sich am ersten Tag untereinander vor und verbanden die Vorstellung auch mit den Erwartungen, die sie an die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft in NRW haben. Als Gäste und Referenten konnten neben Kollegen Dirk Schlömer (MdL NRW, SPD) auch das geschäftsführende EVG-Vorstandsmitglied Reiner Bieck vom Geschäftsstellenleiter Dortmund, Erhart Mattes, begrüßt werden.

Seminar zum Beamtenrecht und zur aktuellen Entwicklung im Tarifrecht

Seminar zum Beamtenrecht und zur aktuellen Entwicklung im Tarifrecht

Vom 15.06. bis 17.06.2015 fand im BSW-Tagungshotel “Villa Dürkopp“ ein Seminar der Europäischen Akademie für umweltorientierten Verkehr – Bildung und Beratung (EVA) statt. Schwerpunkte waren die Themen: Disziplinarrecht, Beamtenrecht und Bahnreform, Arbeitszeit, Urlaub und Nebentätigkeit, Versetzung in den Ruhestand und die Tarifpolitik beim BEV und der DB AG.

BG Netz Hamm: Tagesausflug Düsseldorf-Kaiserswerth

BG Netz Hamm: Tagesausflug Düsseldorf-Kaiserswerth

Unser Tagesausflug am vergangenen Samstag führte die Teilnehmer zunächst in den Düsseldorfer Medienhafen mit seiner außergewöhnlichen Architektur. Anschließend bestaunten wir aus dem Fernsehturm „Düsseldorf von oben“. Über die Rheinpromenade, entlang des Landtages NRW und dem WDR-Gebäude, erreichten wir dann unser Schiff nach Kaiserswerth.

Bowlingabend der Ortsjugendleitung Wupper-Rhein-Berg

Bowlingabend der Ortsjugendleitung Wupper-Rhein-Berg

Am Dienstag fand der Bowlingabend der Ortsjugendleitung Wupper-Rhein-Berg statt, an dem 20 engagierte Auszubildende und junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer teilgenommen haben. Es wurden drei Bahnen gemietet, so dass beim Bowlingspielen Kontakte gepflegt und geknüpft werden konnten. Auch gewerkschaftspolitische Themen wurden unter den Jugendlichen angesprochen und diskutiert.

Motorradtour der BG Netz Hamm

Motorradtour der BG Netz Hamm

Die traditionelle Motorradtour führte die Teilnehmer durch Westfalen, die Ausläufer des Teutoburger Waldes und weiter ins Tecklenburger Land. In der bayerischen Waldwirtschaft „Malepartus“ wurden beim zünftigen Mittagessen erste Benzingespräche geführt.

Betriebsgruppen DB Job-Service und DB Fahrwegdienste Wir gemeinsam zu Besuch im NRW Landtag

Betriebsgruppen DB Job-Service und DB Fahrwegdienste Wir gemeinsam zu Besuch im NRW Landtag

Am Mittwoch war es endlich soweit: der gemeinsam geplante und organisierte Besuch im Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen stand an. Die EVG Betriebsgruppen DB Job-Service und DB Fahrwegdienste hatten eingeladen und 30 Mitglieder bewegen können. Nach der Einlasskontrolle und der sehr informativen Einführungsrunde ging es auf die Besuchertribüne, wo wir rund 50 Minuten lang der recht emotional geführten Debatte zum 3. Nachtragshaushalt (Verteilung der Bundes-Mittel im Rahmen der Flüchtlingssituation) lauschen konnten.

Jugend und Politik

Jugend und Politik

Unter dem Motto „Jugend und Politik“ hat die EVG Betriebsgruppe der DB Netz AG, Produktionsdurchführung Duisburg, die neuen EIB/F Azubis (natürlich alle Mitglied unserer EVG) in den NRW Landtag eingeladen.

Ortsverband Südwestfalen ehrt seine Mitglieder

Ortsverband Südwestfalen ehrt seine Mitglieder

Insgesamt waren 72 Gewerkschaftsjubilarinnen und -jubilare zu ehren, darunter 20 Kollegen für 60 Jahre Mitgliedschaft, 12 Kollegen für 50 Jahre Mitgliedschaft, 2 Kolleginnen und 24 Kollegen für 40 Jahre Mitgliedschaft und 1 Kollegin und 13 Kollegen für 25 Jahre Mitgliedschaft in der EVG.

Wer gegen Flüchtlinge hetzt, hat in der Gewerkschaft nichts verloren - EVG-Landesverband NRW verabschiedet Resolution

Es war uns wichtig mit der Resolution ein starkes Zeichen zu setzen, so EVG-Landesgeschäftsstellenleiter Jürgen Hoffmann. In Nordrhein-Westfalen haben Eisenbahnerinnen und Eisenbahner seit jeher Erfahrung im Umgang mit Menschen aus anderen Nationen. Wir begegnen diesen Menschen - Touristen genauso wie Flüchtlingen - mit Respekt, Entgegenkommen, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit. Jeder Flüchtling, der zu uns kommt, hat ein besonderes Schicksal.