282 Suchergebnisse zu „Wegezeiten%20dauer%20zum%20Hotel%20“, #Personenverkehr

49-Euro-Deutschlandticket: Fehler des 9-Euro-Tickets nicht wiederholen!

49-Euro-Deutschlandticket: Fehler des 9-Euro-Tickets nicht wiederholen!

Noch zwei Monate, dann soll es an den Start gehen: das 49-Euro-Deutschland-Ticket. Der Verkehrsausschuss des Bundestages hatte am Mittwoch zu einer Anhörung hierzu und zum entsprechenden Gesetzentwurf eingeladen. Dabei gab es durchweg Zustimmung zum 49-Euro-Ticket, auch wenn noch Fragen bei der Umsetzung und bei der Finanzierung bestehen. Auch die EVG begrüßt das Ticket, mahnte aber an, dass bei seiner Einführung nicht die Fehler des 9-Euro-Tickets wiederholt werden dürfen.

49-Euro-Ticket: „Wir brauchen dieses Angebot langfristig.“

49-Euro-Ticket: „Wir brauchen dieses Angebot langfristig.“

Am 1. Mai startet der öffentliche Nahverkehr in Deutschland in eine neue Ära. Mit dem 49-Euro-Ticket können SPNV- und ÖPNV-Angebote künftig bundesweit genutzt werden. „Wir begrüßen das 49-Euro-Ticket ausdrücklich“, so der EVG-Vorsitzende Martin Burkert. „Wir hoffen, dass es ein Erfolg wird - für die Fahrgäste, für die Betriebe, aber diesmal auch für die Beschäftigten.“ Die Unternehmen seien diesmal besser gerüstet als beim 9-Euro-Ticket, so Burkert in einem Interview.

EVG fordert regelmäßige Kontrollen vom EBA

EVG fordert regelmäßige Kontrollen vom EBA

Die EVG hat das Eisenbahnbundesamt (EBA) aufgefordert, die Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland regelmäßig zu kontrollieren. Hintergrund: Dem skandinavischen Zweig der TX Logistik wurde am Montag durch die schwedische Verkehrsbehörde die Genehmigung für den Betrieb von Eisenbahnverkehren in Schweden, Dänemark und Norwegen entzogen. Als Grund wurden mangelhafte Sicherheitsroutinen genannt, unter anderem beim Umgang mit Risiken und bei der Kontrolle von Personal mit sicherheitsrelevanten Arbeitsaufgaben.