326 Suchergebnisse zu „Wegezeiten%20dauer%20zum%20Hotel%20“, #Sozialpolitik

Einladung zum Ostrentengipfel

Einladung zum Ostrentengipfel

Am 16. Juni dieses Jahres findet der Ostrentengipfel statt. Dabei geht es nach 25 Jahren Deutsche Einheit um eine gerechte Angleichung des Rentenwertes Ost. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „25 Jahre Deutsche Einheit - Rentenangleichung überfällig“. Veranstalter ist das Bündnis für eine gerechte Angleichung des Rentenwertes Ost, in dem auch die EVG vertreten ist.

Terminservice für Fachärzte startet

Terminservice für Fachärzte startet

Die EVG hat den am Montag startenden Terminservice für Fachärzte grundsätzlich begrüßt. Die sogenannte Terminservicestelle (TSS) soll dafür sorgen, dass Patientinnen und Patienten innerhalb von vier Wochen einen Facharzttermin erhalten. Die stellvertretende EVG-.Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba sagte: „Das ist grundsätzlich gut für die Patientinnen und Patienten, aber es gibt noch zahlreiche offene Fragen zu klären.“ Man müsse nun zunächst beobachten, ob dieser Service auch tatsächlich Vorteile für sie bringe, so Rusch-Ziemba weiter.

GF Sozialpolitischer Ausschuss besorgt über steigende Mietpreise

GF Sozialpolitischer Ausschuss besorgt über steigende Mietpreise

Bei der Klausurtagung des Geschäftsführenden Sozialpolitischen Ausschusses (SPA) wurde die EVG-Initiative zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Eisenbahnerinnen und Eisenbahner positiv diskutiert. Die stellvertretende Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba appellierte an die Sozialexperten, die gewerkschaftliche Initiative vor Ort bekannt zu machen. Die EVG habe gehandelt und es sei gelungen, in einer noch nie dagewesenen Allianz mit dem Arbeitgeber das Thema nach vorne zu bringen und erste Ergebnisse zu erzielen. So entstehe bezahlbarer Wohnraum dort, wo er am dringendsten benötigt wird.

Renten steigen zum 1. Juli

Renten steigen zum 1. Juli

Zum 1. Juli 2016 steigen die Renten: in den neuen Bundesländern um 5,95 Prozent, in den alten Bundesländern um 4,25 Prozent. Damit verbunden ist eine leichte Angleichung des Rentenwerts (Ost) an den aktuellen Rentenwert. Auf Basis der vorliegenden Daten steigt der aktuelle Rentenwert von gegenwärtig 29,21 Euro auf 30,45 Euro und der aktuelle Rentenwert (Ost) von gegenwärtig 27,05 Euro auf 28,66 Euro.

Renten steigen zum 1. Juli 2015

Renten steigen zum 1. Juli 2015

Für Rentnerinnen und Rentner wird es zur Jahresmitte eine deutliche Anhebung ihrer Bezüge geben. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat informiert, dass die Renten im Osten Deutschlands um 2,5 Prozent und im Westen um 2,1 Prozent steigen. Grundlage der Rentenanpassung ist die Lohnentwicklung. Die für die Rentenanpassung relevante Lohnsteigerung beträgt 2,08 Prozent in den alten Ländern und 2,50 Prozent in den neuen Ländern.

Broschüre zum Thema Altersarmut erschienen

Broschüre zum Thema Altersarmut erschienen

Zum diesjährigen 1. Mai wurde die neue EVG-Broschüre zum Thema Altersarmut entwickelt. Die 8-seitige Publikation „Drohende Altersarmut: Eisenbahner stricken ihr soziales Netz“ zeigt auf der einen Seite die Gefahren der Altersarmut und auf der anderen Seite die durch die EVG durchgesetzten Sicherungssysteme dar. Alle Themen werden klar und einfach erläutert.

Flyer „Psychische Gefährdungsbeurteilung“

Flyer „Psychische Gefährdungsbeurteilung“

Psychischer Druck oder arbeitsbedingter Stress sind seit Jahren eines der größten Probleme in der Arbeitswelt. Tendenz: Weiter ansteigend! Daher haben die EVG und der Verein mobifair gemeinsam einen Flyer zum Thema „Psychische Gefährdungsbeurteilung“ entwickelt. Dieser soll in Kurzform die heutigen Möglichkeiten einer Aufnahme von psychischen Gefährdungen im DB Konzern aufzeigen. Ebenso enthalten sind Kontaktadressen sowie weitere hilfreiche Informationen.

DGB-Broschüre zur Pflegereform 2015

DGB-Broschüre zur Pflegereform 2015

Seit Anfang des Jahres ist das so genannte Erste Pflegestärkungsgesetz in Kraft. Es beinhaltet verschiedene Leistungserweiterungen und -flexibilisierungen. Eine große Reform steht allerdings noch aus. Die Bundesregierung will noch in dieser Legislaturperiode ein zweites Pflegestärkungsgesetz auf den Weg bringen, das 2017 den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff festschreiben soll.