
Kundgebung gegen Rechts: Danke Münster!
Als Teil des Bündnisses „Keinen Meter den Nazis“ sind wir am vergangenen Freitag gemeinsam mit über 30.000 Menschen auf die Straße gegangen, um ein starkes Zeichen für unsere Demokratie zu setzen.
Als Teil des Bündnisses „Keinen Meter den Nazis“ sind wir am vergangenen Freitag gemeinsam mit über 30.000 Menschen auf die Straße gegangen, um ein starkes Zeichen für unsere Demokratie zu setzen.
Die Kundgebungen gegen rechtes Gedankengut und für die Demokratie haben in der Region zu beeindruckenden Zusammenkünften geführt, bei denen die Gewerkschaft EVG eine maßgebliche Rolle spielte. In Olpe fanden an einem Wochenende zwei Kundgebungen statt, bei denen sich insgesamt über 3.000 Menschen versammelten, um ein starkes Zeichen gegen rechts zu setzen und für demokratische Werte einzustehen.
Der OV Duisburg war mit Oliver Tiefmann und Stefan Sterzing bei der Verleihung des Duisburger Preises für Toleranz und Zivilcourage vertreten. Dilan Sahin hat die Auszeichnung für ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Zivilgesellschaft bekommen.
Mitte Dezember hatte der Ortsverband Hamm-Bielefeld seine Mitglieder zur Weihnachtsfeier auf dem Gelände der DB Netz PD Hamm eingeladen. Rund 200 Kolleg:innen haben in gemütlicher Atmosphäre mit Grillgut und Glühwein das Jahr ausklingen lassen.
Das Problem der Altersarmut beschäftigt die Menschen schon seit langem. Durch die Corona-Pandemie und die rasant steigenden Energiekosten hat sich die Situation für viele noch weiter verschärft.
Immer im Januar kommen Vertreter aus den Betriebsgruppen im OV Duisburg zusammen. Diese Veranstaltung läuft unter dem Titel „Duisburger Runde“.
Ende November hat der Ortsverband Paderborn-Soest die Jubilare seines Ortsverbandes in den Schützenhof in Paderborn eingeladen. Frank Hauenstein, Vorstandsmitglied der EVG, hielt die Festrede. Vor der Jubilarehrung nahm Frank bereits an der Betriebsversammlung im Ausbesserungswerk Paderborn teil.
Dampfende Schlote, heiße Eisen und ein kühles Pils - dafür steht Dortmund. Entsprechend hatte die Ortsseniorenleitung zur Mitgliederversammlung an eine historische Stätte geladen, wo Bergbau und Eisenbahn über Jahrzehnte Hand in Hand gingen.
Die Klausurtagung und anschließende Sitzung des Landesverbandes Senioren NRW fand traditionell Ende November in Bad Driburg statt. Der Vorsitzende des LV, Kollege Wolfgang Aßheuer, stellte den vorgesehenen Verlauf sowie die Tagesordnung zur Klausurtagung vor. Ein umfangreiches Programm erwartete die Teilnehmenden.
Zum Ende des Jahres hat sich der Vorstand des Ortsverbandes Paderborn-Soest zu einer zweitägigen Klausur im Haus Rasche in Bad Sassendorf getroffen. Unterstützt durch Sabine Kauer, Geschäftsstellenleiterin der GST Hamm, wurde in den beiden Tagen eine Vielzahl von Themen behandelt.