Wirtschaft bemängelt Stillstand bei Lausitzer Schienenprojekten

Das breite Bündnis „Planungsstart Schienenausbau Lausitz jetzt!" aus 75 Partnern, darunter die EVG, drängt mit einem Forderungspapier auf den umgehenden Start der Infrastrukturmaßnahmen Schiene. Diese wurden bereits 2020 im Strukturstärkungsgesetz zugesagt.

Eine weitere Verschleppung des Planungsstarts für acht Schienenprojekte durch fehlende Unterschriften unter Finanzierungsvereinbarungen der Bundesregierung und der Deutschen Bahn schade ihrer Ansicht nach der Lausitz. Der Ausbau der Schieneninfrastruktur sei Grundlage für die Entwicklung einer prosperierenden Wirtschaft und für das Vorankommen des Strukturwandels in der Region.

Darüber ist sich das Bündnis aus Gewerkschaften, Kammern, Verkehrs- und Unternehmensverbänden, Kommunen und Landkreisen einig. Bei der „Schieneninfrastrukturkonferenz Lausitz“ am Donnerstag forderten die Bündnispartner die Bundesregierung und die Deutsche Bahn zum Handeln auf und den Planungsstart für alle 12 Schienenprojekte in der Lausitz. 

Die Konferenz wurde von der EVG mit dem Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz und den Industrie- und Handelskammern (IHKs) Cottbus und Dresden in Cottbus veranstaltet.

Die Resolution kann unten heruntergeladen werden. Weitere Informationen unter:

www.cottbus.ihk.de/forderungen-schieneninfrastruktur