642 Suchergebnisse zu #West

Bowlingabend der Ortsjugendleitung Wupper-Rhein-Berg

Bowlingabend der Ortsjugendleitung Wupper-Rhein-Berg

Am Dienstag fand der Bowlingabend der Ortsjugendleitung Wupper-Rhein-Berg statt, an dem 20 engagierte Auszubildende und junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer teilgenommen haben. Es wurden drei Bahnen gemietet, so dass beim Bowlingspielen Kontakte gepflegt und geknüpft werden konnten. Auch gewerkschaftspolitische Themen wurden unter den Jugendlichen angesprochen und diskutiert.

Motorradtour der BG Netz Hamm

Motorradtour der BG Netz Hamm

Die traditionelle Motorradtour führte die Teilnehmer durch Westfalen, die Ausläufer des Teutoburger Waldes und weiter ins Tecklenburger Land. In der bayerischen Waldwirtschaft „Malepartus“ wurden beim zünftigen Mittagessen erste Benzingespräche geführt.

Betriebsgruppen DB Job-Service und DB Fahrwegdienste Wir gemeinsam zu Besuch im NRW Landtag

Betriebsgruppen DB Job-Service und DB Fahrwegdienste Wir gemeinsam zu Besuch im NRW Landtag

Am Mittwoch war es endlich soweit: der gemeinsam geplante und organisierte Besuch im Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen stand an. Die EVG Betriebsgruppen DB Job-Service und DB Fahrwegdienste hatten eingeladen und 30 Mitglieder bewegen können. Nach der Einlasskontrolle und der sehr informativen Einführungsrunde ging es auf die Besuchertribüne, wo wir rund 50 Minuten lang der recht emotional geführten Debatte zum 3. Nachtragshaushalt (Verteilung der Bundes-Mittel im Rahmen der Flüchtlingssituation) lauschen konnten.

Jugend und Politik

Jugend und Politik

Unter dem Motto „Jugend und Politik“ hat die EVG Betriebsgruppe der DB Netz AG, Produktionsdurchführung Duisburg, die neuen EIB/F Azubis (natürlich alle Mitglied unserer EVG) in den NRW Landtag eingeladen.

Ortsverband Südwestfalen ehrt seine Mitglieder

Ortsverband Südwestfalen ehrt seine Mitglieder

Insgesamt waren 72 Gewerkschaftsjubilarinnen und -jubilare zu ehren, darunter 20 Kollegen für 60 Jahre Mitgliedschaft, 12 Kollegen für 50 Jahre Mitgliedschaft, 2 Kolleginnen und 24 Kollegen für 40 Jahre Mitgliedschaft und 1 Kollegin und 13 Kollegen für 25 Jahre Mitgliedschaft in der EVG.

Wer gegen Flüchtlinge hetzt, hat in der Gewerkschaft nichts verloren - EVG-Landesverband NRW verabschiedet Resolution

Es war uns wichtig mit der Resolution ein starkes Zeichen zu setzen, so EVG-Landesgeschäftsstellenleiter Jürgen Hoffmann. In Nordrhein-Westfalen haben Eisenbahnerinnen und Eisenbahner seit jeher Erfahrung im Umgang mit Menschen aus anderen Nationen. Wir begegnen diesen Menschen - Touristen genauso wie Flüchtlingen - mit Respekt, Entgegenkommen, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit. Jeder Flüchtling, der zu uns kommt, hat ein besonderes Schicksal.

WLE Frühstücksaktion in Werkstatt und Verwaltung

WLE Frühstücksaktion in Werkstatt und Verwaltung

Unsere heutige Frühstücksaktion bei der Westfälischen Landes-Eisenbahn von der EVG-Betriebsgruppe war ein voller Erfolg. Dadurch konnten wir fünf neue EVG-Mitglieder_innen in den Bereichen Bahnmeisterei, Werkstatt und Verwaltung für uns gewinnen. Aber auch die „alten Hasen“ von der EVG waren begeistert. „So etwas hat es bei der Westfälischen Landes-Eisenbahn noch nie gegeben und ich bin schon über 25 Jahre dabei“, sagte Dieter Adams. Viele andere Kollegen_innen äußerten sich ähnlich und nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch.

In diesen Tagen ist Solidarität alles! „STAHL ist Zukunft!“

In diesen Tagen ist Solidarität alles! „STAHL ist Zukunft!“

Dumping-Konkurrenz aus China, Wettbewerbsnachteile: Die deutsche Stahlindustrie sieht sich bedroht. Am 11.04.2016 fand dazu ein bundesweiter Aktionstag der IG Metall statt. Hintergrund der Aktion ist eine Krise der Traditionsbranche durch Dumpingpreise für Stahl-Einfuhren aus China. Zudem drohen höhere Kosten durch Klima- und Energieauflagen in Europa.

Ortsseniorenleitung Hagen: Neuwahlen der Ortsseniorenleitung

Am vergangen Donnerstag wurde in der gut besuchten Mitgliederversammlung der Eisenbahn-Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Bathey die Hagener Ortsseniorenleitung neu gewählt. Die Kollegen Volkhard Wieschendahl, Gerd Freudiger, Heribert Schneider, Horst Bartelmeß, Fritz Topp, Wolfgang Kraft, Heinz Schedler, Ulrich Krajewski, Manfred Fulde, Rolf Kramer und Gerd Homm wurden einstimmig gewählt.