197 Suchergebnisse zu #Ökologie

Masterplan Schienenverkehr: „Maßnahmen zur Entlastung des Verkehrsträgers Schiene schnell umsetzen“

Masterplan Schienenverkehr: „Maßnahmen zur Entlastung des Verkehrsträgers Schiene schnell umsetzen“

Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert hat den am Dienstag vorgestellten „Masterplan Schienenverkehr“ insgesamt als positiv bewertet. „Als EVG waren wir daran beteiligt und konnten viele unserer Positionen - etwa eine Erhöhung des Marktanteils im Güterverkehr auf mindestens 25 Prozent bis 2030 – einbringen.“

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Europäischen Schienenverkehr stärken!

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Europäischen Schienenverkehr stärken!

Im Vorfeld der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft sind Vertreter*innen der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF), der EVG und ver.di mit Berichterstattern des Verkehrsausschusses im deutschen Bundestag zusammengekommen. In Zeiten unionsweiter Herausforderungen geht es darum, Lieferketten zu sichern und die Auswirkungen der COVID-19-Krise auf das Verkehrssystem anzugehen.

„Bündnis für die Bahn“ ist ein Bündnis der Vernunft

„Bündnis für die Bahn“ ist ein Bündnis der Vernunft

Der EVG ist es gelungen, ein Bündnis für die Bahn zu schmieden. Der Bund als Eigentümer, die DB AG selbst, die EVG und der Konzernbetriebsrat arbeiten in diesem Bündnis zusammen, um die Folge der Corona-Krise gemeinsam zu bewältigen. Wir wollen die Zukunft der Schiene sowie die der Beschäftigten bei den Bahn-Unternehmen und die Zukunft der Schiene insgesamt sichern.

Ausschreibung Berliner S-Bahn: Senat hat Chance vertan - Bedingungen nicht ausreichend

Ausschreibung Berliner S-Bahn: Senat hat Chance vertan - Bedingungen nicht ausreichend

Die EVG Berlin hat die vom Senat beschlossene Ausschreibung der S-Bahn kritisiert. „Viel Papier, aber vieles fehlt“, monierte der Berliner EVG-Vorsitzende, Michael Bartl. „Insbesondere Beschäftigungsbedingungen und zahlreiche Personalthemen sind nicht oder nur unzureichend beschrieben“, warnte der Gewerkschafter. „Der Senat hat eine Chance vertan und Glauben verspielt.“