
Rosen zum Frauentag in Karlsruhe und Stuttgart
Am 08.03.2024 startete die EVG-Betriebsgruppe DB E&C Karlsruhe/Stuttgart eine Aktion zum internationalen Frauentag.
Am 08.03.2024 startete die EVG-Betriebsgruppe DB E&C Karlsruhe/Stuttgart eine Aktion zum internationalen Frauentag.
Der Einladung zu einer Friedensdemo folgten am Sonntag einige Gewerkschafter aus Sachsen-Anhalt. Ist dieses Anliegen doch genau in der EVG Satzung im § 3 festgeschrieben, in der es heißt: „Die EVG bekennt sich zu den Grundsätzen des demokratischen und sozialen Rechtsstaats und tritt für die Weiterentwicklung der Demokratisierung von Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung ein. Sie bekennt sich zur Abrüstung und Völkerverständigung und lehnt grundsätzlich Kriege als Mittel zur Durchsetzung politischer Ziele ab.“
Ein Kinonachmittag zum Internationalen Frauentag begeisterte am Freitag in Halle über 70 Kolleginnen. In Zeiten von Solidarität und Zusammenarbeit haben die Ortsfrauenleitung Halle und der Bezirksfrauenausschuss der IGBCE einen gemeinsamen Kinonachmittag organisiert. Diese Kooperation demonstriert das Engagement beider Gewerkschaften für die Belange und Anliegen von Frauen in der Arbeitswelt und darüber hinaus.
Anlässlich des Internationalen Frauentags begaben wir uns mit Freude zum Hauptbahnhof in Halle, um unsere Kolleginnen der Eisenbahnbranche zu beglückwünschen und zu feiern.
Die EVG-Betriebsgruppe DB InfraGO Halle hat am Freitag voller Freude ihre großartigen Kolleginnen überrascht und ihnen herzlich zum Internationalen Frauentag gratuliert!
Die OFL Ostbrandenburg hat sich anlässlich des Internationalen Frauentag im Brunnencafe Bellini in Frankfurt (Oder) getroffen. Dort gab es einen angeregten Austausch über die vielen aktuellen Ereignisse.
Am internationalen Frauentag hatte die Frauenleitung des OV Fulda zum gemeinsamen Frühstück ins Café Ideal in Fulda eingeladen. Die Vorsitzende Petra Kachold begrüßte neben einigen Frauen auch den Vorsitzenden des Ortsverbandes, Albert Wiegand.
Am 08. März startete DB E&C Karlsruhe/Stuttgart in Karlsruhe und Stuttgart Aktionen zum Weltfrauentag. Frauen verwenden durchschnittlich täglich 43,8 Prozent mehr Zeit für unbezahlte Sorgearbeit als Männer.
Der OV der Frauen in Wittenberge / Prignitz hat dieses Jahr wieder ein schönes Miteinander zum Frauentag organisiert. Wir trafen uns im Dorfkrug in Weisen, wo alle 95 Frauen gespannt auf ein großartiges Buffet und einen tollen Abend waren.
Der DGB stellt das Jahr 2024 und den Internationalen Frauentag am 8. März unter das Motto „Frauen wählen“. Denn bei den Wahlen 2024 geht es nicht nur darum, dass Frauen im Sinne einer gleichberechtigten Teilhabe gewählt werden und ihr Wahlrecht wahrnehmen - sondern auch um die bewusste Entscheidung für Gleichstellung und gleichberechtigte Teilhabe.