Meldungen zu #Chancengleichheit

Internationaler Frauentag: Tarifarbeit ist Frauenpolitik

Internationaler Frauentag: Tarifarbeit ist Frauenpolitik

Der Internationale Frauentag 2025 steht unter dem Motto: „Machen, was nötig ist: Gleichstellung jetzt!“. Für uns als EVG bedeutet das vor allem eins: Gleichstellung muss in der Arbeitswelt konkret umgesetzt werden. Tarifverträge sind dabei ein zentrales Instrument. Wer von echter Gleichberechtigung spricht, muss auch bereit sein, sie in Tarifverhandlungen durchzusetzen.

Internationaler Frauentag: „Frauen wählen“

Internationaler Frauentag: „Frauen wählen“

Der DGB stellt das Jahr 2024 und den Internationalen Frauentag am 8. März unter das Motto „Frauen wählen“. Denn bei den Wahlen 2024 geht es nicht nur darum, dass Frauen im Sinne einer gleichberechtigten Teilhabe gewählt werden und ihr Wahlrecht wahrnehmen - sondern auch um die bewusste Entscheidung für Gleichstellung und gleichberechtigte Teilhabe.

Equal Pay Day: „Wir bräuchten klare gesetzliche Vorgaben, Sanktionen und ein Verbandsklagerecht“

Equal Pay Day: „Wir bräuchten klare gesetzliche Vorgaben, Sanktionen und ein Verbandsklagerecht“

Der unbereinigte „Gender Pay Gap“ in Deutschland, also die Lohndifferenz zuungunsten von Frauen, liegt das vierte Jahr in Folge unverändert bei 18 %. Die Bundesrepublik gehört damit zu den Schlusslichtern in der EU. Rechnet man diese Lücke in Tage um, arbeiten Frauen ab Jahresbeginn 66 Tage „umsonst“. Der Equal Pay Day stellt diese Lücke heraus und findet dieses Jahr nur aufgrund des Schaltjahres schon am 06. März statt.

Internationaler Frauentag 2023: Gemeinsam geht mehr!

Internationaler Frauentag 2023: Gemeinsam geht mehr!

Der internationale Frauentag ist ein historischer Tag. Er wird seit über 100 Jahren immer am 8. März begangen. Er ist ein Tag, an dem reflektiert wird, was in den letzten Jahren erreicht wurde und wo wir heute stehen. Das diesjährige Motto lautet: „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!"

Equal Pay Day 2023: Die Arbeit der Frauen bleibt bis heute unbezahlt!

Equal Pay Day 2023: Die Arbeit der Frauen bleibt bis heute unbezahlt!

Der heutige Equal Pay Day markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen rechnerisch ohne Gehalt in ihrem Job, während Männer schon seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. In Deutschland liegt er unbereinigt immer noch bei 18 %. Rechnet man diese Lücke in Tage um, arbeiten Frauen ab Jahresbeginn 66 Tage umsonst. Daher findet der Equal Pay Day 2023 am 07. März statt.