Meldungen zu #Sozialpolitik

Bundestagswahl 2021: Was die Parteien wollen - der Wahlprogramm-Check

Bundestagswahl 2021: Was die Parteien wollen - der Wahlprogramm-Check

Kurz vor der Bundestagswahl sind wir gespannt, wie es im Herbst weitergeht: verkehrspolitisch, z. B. was eine Trennung von Netz und Betrieb oder die Verkehrswende angeht, sozialpolitisch, z. B. was die Rentenhöhe betrifft, im Bereich Mitbestimmung, bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, beim Arbeits- und Gesundheitsschutz oder beim Thema Wohnen.

Verhandlungen zum ZVersTV fortgesetzt

Verhandlungen zum ZVersTV fortgesetzt

Die EVG hat ihre Verhandlungen mit der Arbeitgeberseite zum Zusatzversorgungstarifvertrag (ZVersTV) am Mittwoch fortgesetzt. Wir haben die Deutsche Bahn schon beim Verhandlungsauftakt am 9. Juli aufgefordert, ihre Entscheidung, diese für viele Eisenbahnerinnen und Eisenbahner so wichtige Säule der betrieblichen Altersvorsorge aufzukündigen, noch einmal zu überdenken.

Urteil zur 24-Stunden-Pflege: echte Pflegereform endlich nötig

Urteil zur 24-Stunden-Pflege: echte Pflegereform endlich nötig

Es ist ein richtungsweisendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts. Ausländische Betreuungskräfte in deutschen Haushalten, meistens aus Osteuropa stammende Frauen, haben Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. Das gilt auch in den Bereitschaftszeiten. Dieser wichtige Erfolg für eine gerechte Bezahlung der Beschäftigten und gegen das Ausbeutungsmodell „24-Stunden-Pflege“ zeigt zugleich den Abgrund hinter dem Reformstau in der Pflege.

Arbeiten bei Hitze – Arbeitgeber müssen für gute Lösungen sorgen

Arbeiten bei Hitze – Arbeitgeber müssen für gute Lösungen sorgen

Es wird Sommer, die Temperaturen am Arbeitsplatz steigen. Schnell kann das Arbeiten zur Qual werden, wenn am Arbeitsplatz keine hinreichenden Maßnahmen getroffen werden. Hier sind die Arbeitgeber in der Pflicht. Zusätzlich müssen mit unseren Betriebsräten gute und langfristige Maßnahmen erarbeitet und festgelegt werden.