
OV Baden-Baden im BSW Hotel Isarwinkel in Bad Tölz
Der OV Baden-Baden der EVG blickt auf eine schöne Ferienwoche zurück.
Der OV Baden-Baden der EVG blickt auf eine schöne Ferienwoche zurück.
Auf dem Weg in den Ruhestand gibt es für Beamtinnen und Beamte Wichtiges zu beachten! Unter diesem Blickwinkel hat die EVG eine Seminarreihe für Beamtinnen und Beamte angeboten.
Die Bundesregierung hatte, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, eine Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin eingesetzt. Sie sollte unter anderem die Regulierungen für den Schwangerschaftsabbruch außerhalb des Strafgesetzbuches prüfen und hat nun ihre Vorschläge veröffentlicht.
Am Montag fand bei Abellio ein besonderes Seminar statt: ein Deeskalationstraining, das darauf abzielte, das Arbeitsumfeld sicherer und harmonischer zu gestalten.
Es ist mittlerweile eine feste Größe im politischen Veranstaltungskalender der Bundeshauptstadt: das Hausfest der EVG. Auch in diesem Jahr kamen rund 200 Vertreter:innen der Politik und der Schienenbranche, der Schwestergewerkschaften, der DB-Sozialpartner und der Medien in die Berliner EVG-Zentrale. Der EVG-Vorsitzende Martin Burkert nutze sein Grußwort für klare Botschaften in Richtung Politik und Bahn-Vorstände.
Eines der zentralen sozialen Vorhaben der Ampel-Koalition wird aktuell zum erneuten Male öffentlich in Frage gestellt: die Kindergrundsicherung.
Rund 350 Betriebsrätinnen und Betriebsräte der Deutschen Bahn haben am Dienstag, den 9.4.2024, in Fulda gegen die Kahlschlagpläne bei DB Cargo demonstriert. Das Unternehmen will mindestens 1.600 Arbeitsplätze abbauen, obwohl seitens der Mitbestimmung tragfähige Alternativpläne vorgelegt wurden. Dagegen regt sich nicht nur bei den Beschäftigten, sondern auch in der Politik deutliche Kritik.
Mit ihm begann in Deutschland eine neue Ära der Arbeitsbeziehungen: Vor 75 Jahren, am 9. April 1949, wurde das Tarifvertragsgesetz (TVG) verabschiedet.
Im April 1949 wurde – noch vor dem Grundgesetz – das Tarifvertragsgesetz vom Wirtschaftsrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes der britischen und amerikanischen Besatzungszone beschlossen.
Über 40 Karlsruher Initiativen, Kirchen, Religionsgemeinschaften, Parteien, Vereine, Verbände und Institutionen haben sich zum lokalen Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe zusammengeschlossen. Mit dabei ist auch der Karlsruher Ortsverband der EVG.