
Wettbewerb „Die Gelbe Hand" 2023/2024 startet
Der Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ ruft wieder dazu auf, für Vielfalt und Solidarität, gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt aktiv und kreativ zu werden.
Der Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ ruft wieder dazu auf, für Vielfalt und Solidarität, gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt aktiv und kreativ zu werden.
Dem Aufruf des DGB und verschiedenen Friedensinitiativen folgend, nahmen am Freitag unter anderem wir EVG-Frauen gemeinsam mit Kolleg:innen der anderen DGB-Gewerkschaften an der Gedenkkundgebung auf dem Stuttgarter Stauffenbergplatz teil. An dem Tag wird an den Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen im Jahr 1939 erinnert.
Ende Juli sind in Heilbronn die Kollegen der gesamten Instandsetzung Stuttgart sowie einige Kollegen der Fahrbahn und der LST Heilbronn zusammengekommen, um sich zu informieren und nach der langen Pandemie-Zeit mal wieder direkt auszutauschen.
Am Freitag sind die EVG-Senioren auf Landesebene zusammengekommen. Kollege Henning Lange referierte unter anderem zum Thema „Beirat der Stiftung zur Abmilderung von Härtefällen aus der Ost-West-Rentenüberleitung, für jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler“.
Der Auftakt der Mitgliederversammlungen fand in diesem Jahr am 06. Juni für die Senioren des Ortsverbandes Leipzig statt. 120 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung in das Gartenlokal „Zur Seilbahn“ und verfolgten die Ausführungen der Ortsseniorenleitung zur weiteren Entwicklung der Seniorenarbeit und der Seniorenkreise in Leipzig.
Am Freitag beginnen wieder mehrere Tausend junge Menschen ihre Ausbildung bei Bus und Bahnen. Die EVG wünscht allen neuen Nachwuchskräften viel Erfolg, einen guten Einstieg in die Berufsausbildung, aber dabei auch viel Spaß in diesen spannenden Jobs.
Der 1. September bedeutet für rund 5.500 Jugendliche in ganz Deutschland der Start in die Ausbildung in einem Verkehrsunternehmen. Viele davon auch in Köln. Da ließ es sich der EVG-Vorsitzende Martin Burkert am letzten Tag seiner Sommertour 2023 nicht nehmen, selbst einige der neuen Auszubildenden zu begrüßen und für eine Mitgliedschaft in der EVG zu gewinnen.
Der diesjährige Antikriegstag 2023 steht unter dem Motto: „Die Welt braucht Frieden!“ Seit 1957 wird an die Schrecken der beiden Weltkriege sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. Am 1. September 1939 hatte die deutsche Wehrmacht Polen überfallen.
Stürmisch wie der erste Tag endete, begann am Donnerstag der zweite Tag der EVG Sommerreise durch Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des LVV Nordrhein-Westfalen, Neithard von Böhlen, besuchte die Radeltruppe um Martin Burkert am Morgen zunächst die Werkstatt von DB Regio in Essen.
Die DB Bahnbaugruppe in Königsborn stellte das letzte Etappenziel der diesjährigen Sommertour dar. Damit endete am vergangenen Mittwoch eine äußerst interessante und kurzweilige Reise der Geschäftsstelle Magdeburg quer durch die Wahlbetriebe.