Die wichtigsten Antworten auf eure Fragen zum Tarifabschluss werden hier beantwortet. Dieser Bereich wird regelmäßig ergänzt.
Deutsche Bahn AG
Die EVG und die Deutsche Bahn haben sich in der Nacht zum Sonntag auf einen neuen Tarifvertrag für die 192.000 Beschäftigten bei der DB AG verständigen können.
„Wir haben eine Lohnsteigerung von 6,5 Prozent in zwei Schritten, einschließlich des EVG-Zusatzgeld, für alle vereinbaren können, bei Schichtarbeitenden sind es sogar 9,1 Prozent mehr. Hinzu kommt eine Einmalzahlung von 200 Euro. Damit sind wir ganz nah an unserer Forderung“, erklärte EVG-Co-Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay. Weiterlesen
Durch die Tarifrunde 2025 steigt dein Einkommen.
Du bist in den Funktionsgruppen 1 – 6 eingruppiert und möchtest selbst ausrechnen, wie viel mehr bis Ende 2027 bei dir ankommt?
Als EVG-Mitglied hast du Zugriff auf unseren Entgeltrechner. Einfach hier klicken und Berechnung starten!
Die wichtigsten Antworten auf eure Fragen zum Tarifabschluss werden hier beantwortet. Dieser Bereich wird regelmäßig ergänzt.
Die EVG-Co-Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay hat vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde mit der Deutschen Bahn deutlich gemacht, dass die nächsten fünf Tage des Verhandlungsmarathons die entscheidenden sein werden. „Wenn wir bis Sonntag fertig werden wollen, muss die DB AG deutlich nachlegen.“ Weiterlesen
„Der Arbeitgeber hat am Ende der zweiten Verhandlungsrunde das von uns geforderte neue und verbesserte Angebot vorgelegt. Damit kommen wir unserem Ziel, einen neuen Tarifvertrag noch vor der Bundestagswahl abschließen zu können, einen deutlichen Schritt näher“. Dieses Fazit hat die EVG-Co-Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay am Ende der Verhandlungswoche in Berlin gezogen. Weiterlesen
Alle aktuellen Informationen zu den Tarifverhandlungen mit der DB AG bekommt ihr über den neuen WhatsApp-Kanal der EVG, der hier mit einem Klick abonniert werden kann. https://www.evg-online.org/WhatsApp
„Wir begrüßen, dass die DB AG bereits in der ersten Verhandlungsrunde ein Angebot vorgelegt hat. Positiv bewerten wir, dass dabei auch auf unsere Forderung nach einem EVG-Zusatzgeld eingegangen wurde“. Das sagte EVG-Co-Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay am Ende der ersten Verhandlungsrunde. Weiterlesen.
Wenn Deutschland Feierabend hat, wird bei der Eisenbahn weitergearbeitet. Denn auch nachts wollen Menschen reisen, müssen Güter transportiert werden. Gleise müssen repariert, Züge gewartet werden, damit der Betrieb am nächsten frühen Morgen wieder durchstarten kann. Weiterlesen
7,6 % mehr für alle, inklusive EVG-Zusatzgeld sowie ein deutliches Plus für Schichtarbeitende
Die EVG fordert für alle ihre bei der Deutschen Bahn beschäftigten Mitglieder 7,6 Prozent mehr Lohn, inklusive EVG-Zusatzgeld (EVG-ZUG). Für Schichtarbeitende, die besonders belastet sind, soll es ein weiteres EVG-Zusatzgeld in Höhe von 2.6 Prozent mehr geben, verbunden mit der Möglichkeit, einen Teil des EVG-Zusatzgelds in bis zu 3 zusätzliche freie Tage tauschen zu können. Weiterlesen
Du willst mehr zu unseren Forderungen und zur Tarifrunde erfahren? HIER geht es zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ).
Unsere Zentrale Tarifkommission fordert die DB AG auf, die Tarifverhandlungen bereits Ende Januar aufzunehmen. Die Mitgliederbefragung hat eines gezeigt: Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage und einer neuen politischen Situation, in der die Zukunft des integrierten Konzerns und viele Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen, geht die EVG in die Offensive.
Aus dem Schreiben der EVG-Verhandlungsführung an den Arbeitgeber der DB AG:
Ob Bahnhof, Werkstatt oder Sozialgebäude, ob am Gleis, im Reisezentrum oder in der Einsatzstelle: Wir treffen euch, unsere Mitglieder, dort, wo ihr seid. Mit den Blitz-Aktionen erfragen wir eure Erwartungen und Wünsche an und für die neue Tarifrunde bei der Deutschen Bahn.
Wie schon bei den Blitz-Aktionen im Sommer bei den NE-Bahnen arbeiten haupt- und ehrenamtliche Kolleg:innen im Team zusammen. Zahlreiche Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des Konzerns – darunter DB Regio, DB Vertrieb, DB InfraGo Fahrweg und Personenbahnhöfe, DB Fernverkehr, DB Services sowie DB Sicherheit - haben bisher schon die Gelegenheit genutzt, in kurzen Gesprächen ihre Perspektiven und Wünsche zu teilen. Besonders erfreulich: Auch zahlreiche Nichtmitglieder waren und sind bereit, sich mit uns auszutauschen.
Und bisweilen sind die Blitze auch eine willkommene Abwechslung zum Arbeitsalltag. Zum Beispiel, wenn wir am 11.11. pünktlich um 11:11 Uhr bei der Bahnbaugruppe Königsborn die Kolleg:innen mit frischen Pfannkuchen überraschen. Oder wenn wir, wie bei DB Regio in Halle, kesselfrische Bockwurst servieren und sagen: Gib du deinen Senf zur Tarifrunde dazu.
Die Gespräche zeigten klare Prioritäten: Die Belegschaft sprach sich einstimmig für den Erhalt des Wahlmodells aus, das Flexibilität und Entscheidungsfreiheit bietet. Auch das Thema Einkommen war zentral: Angesichts steigender Lebenshaltungskosten wurde eine deutliche Lohnerhöhung als notwendig erachtet, um die Attraktivität der Arbeitsplätze zu sichern.
Übrigens: Wir konnten bei mehreren Blitz-Aktionen auch neue Mitglieder gewinnen! Ein großes Dankeschön geht an den Fonds soziale Sicherung und die GuV Fakulta für ihre tatkräftige Unterstützung. Und natürlich an die ehrenamtlichen Kolleg:innen, die ihre Zeit und ihr Engagement eingebracht haben.