
Neuer digitaler Service für Kölner Senior:innen
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran - doch nicht alle können in gleichem Tempo Schritt halten. Auch für unsere Senior:innen stellen neue Technologien eine große Herausforderung dar.
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran - doch nicht alle können in gleichem Tempo Schritt halten. Auch für unsere Senior:innen stellen neue Technologien eine große Herausforderung dar.
Die EVG-Betriebsgruppe der DB Regio NRW Rheinland traf sich im Februar in Herchen an der Sieg zur Klausur. Dort wurden die Weichen für eine noch bessere Organisation innerhalb der Betriebsgruppe gestellt, Termine festgelegt und Arbeiten verteilt.
Am 07. März fand die Mitgliederversammlung des Ortsverbands Ruhr-Niederrhein im Haus Union in Oberhausen statt. Die Veranstaltung war gut besucht und es wurden zahlreiche wichtige Themen diskutiert.
Ein beeindruckendes Jubiläum feierte kürzlich Theo Wegener in seinem Zuhause in Marsberg: seinen 102. Geburtstag. Doch für den rüstigen Jubilar war es nicht nur ein persönlicher Freudentag, sondern auch eine Gelegenheit, seine tiefe Verbundenheit zur Gewerkschaft zu bekräftigen. „Die Gewerkschaft ist mir wichtig, und das schon seit 77 Jahren“, betonte Theo im Kreise seiner Gratulanten.
Moritz Zergiebel, der neue Leiter der EVG-Geschäftsstelle in Duisburg, besuchte die Seniorengruppe Duisburg-Mitte, um sich persönlich vorzustellen. Außerdem wurde der Termin genutzt, um sich über wichtige seniorenpolitische Themen auszutauschen.
Der DGB, Region Niederrhein, hatte seine Kolleginnen aus den Einzelgewerkschaften zum internationalen Frauentag in die Kulturkirche Liebfrauen eingeladen. Angelika Wagner, Regionsgeschäftsführerin, begrüßte alle Teilnehmer:innen und wünschte eine interessante Veranstaltung.
Am diesjährigen Internationalen Frauentag fand ein besonderes Seminar mit 20 engagierten Teilnehmerinnen und zwei erfahrenen Trainer:innen in der Geschäftsstelle Hamm statt. Das Seminar stand ganz im Zeichen von Selbstverteidigung, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit.
Beim internationalen Frauentag haben die Frauen der EVG Wupper Rhein Berg wieder einmal ein bemerkenswertes Engagement gezeigt. Nicole Lewandowsky, Vorsitzende der Frauen der EVG-WRB und ihre Kolleginnen haben in diesem Jahr erneut einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung innerhalb der Gewerkschaft geleistet.
Zum Internationalen Frauentag am 8. März setzen die EVG-Ortsfrauen Düsseldorf und die Geschäftsstellenleiterin Anita Schmidt ein Zeichen für Gleichberechtigung und Wertschätzung.
Am Freitag sind rund 350 Kolleginnen und Kollegen der DB Fahrzeuginstandhaltung (FZI) dem Aufruf der EVG gefolgt und haben vor ihrem Werk demonstriert. Auslöser des Protests ist die Ankündigung, dass in diesem Jahr keine neuen Auszubildenden im Werk anfangen sollen.