
Unser Werk ist jeden Kampf wert - Kundgebung in Frankfurt/Main
Am Donnerstag nächster Woche kommt der Aufsichtsrat der FZI in Frankfurt zusammen, um über eure Zukunft zu sprechen. Es drohen weitere Standortschließungen, Abbau und Verlagerungen.
Am Donnerstag nächster Woche kommt der Aufsichtsrat der FZI in Frankfurt zusammen, um über eure Zukunft zu sprechen. Es drohen weitere Standortschließungen, Abbau und Verlagerungen.
Der EVG-Vorsitzende Martin Burkert beziffert den Bedarf der Bahn aus dem Sondervermögen Infrastruktur in den nächsten zehn Jahren auf 150 Milliarden Euro. Mit dem Sondervermögen Infrastruktur würden sich Spielräume für eine umfangreiche Sanierung der Bahn eröffnen, die bis vor kurzem noch undenkbar waren. Am Donnerstag stellt DB-Vorstandschef Richard Lutz die Jahresbilanz für 2024 vor.
EVG und Betriebsräte haben in den letzten Wochen den Vorstand der DB AG aufgefordert, ein zukunftsfähiges Werke-Konzept vorzulegen. Denn in der Belegschaft machen sich Gerüchte über Standortschließungen, Standortverkleinerungen und Verlagerungen breit.
Der Gesamtbetriebsrat der DB Fahrzeuginstandhaltung (GBR DB FZI) hat auf die dramatische Situation der Werke hingewiesen. Am Montag wurden in allen Wahlbetrieben des Unternehmens zeitgleich Betriebsversammlungen abgehalten, um die Kolleginnen und Kollegen über die künftige Weichenstellung zu informieren.
Am Freitag sind rund 350 Kolleginnen und Kollegen der DB Fahrzeuginstandhaltung (FZI) dem Aufruf der EVG gefolgt und haben vor ihrem Werk demonstriert. Auslöser des Protests ist die Ankündigung, dass in diesem Jahr keine neuen Auszubildenden im Werk anfangen sollen.
Unter dem Titel „Instandhaltungswerke bei DB Cargo, DB Fernverkehr, DB Regio und DB Fahrzeuginstandhaltung nachhaltig sichern“ hat der KBR (Konzernbetriebsrat) DB AG am Dienstag eine Resolution verabschiedet. Hintergrund ist, dass der Arbeitgeber im Rahmen des Sanierungsprogramms S3 offenbar bestehende Instandhaltungswerke auf Rationalisierungspotenziale überprüfen will.
Der EVG-Bundesvorstand hat eine Resolution zur Zukunft der Werke verabschiedet. Konkret geht es darum, die Instandhaltungswerke bei DB Cargo und DB FZI nachhaltig zu sichern und die Arbeitsplätze zu erhalten. In den Werken laufen aktuell Prüfungen zu deren Schließung.
Im Rahmen des S3-Sanierungsprogramms der DB AG wird aktuell auch die Werkelandschaft auf ihre Wirtschaftlichkeit geprüft.
Für die ZFG Werke ist klar: Die starke Schiene gibt es nur mit einer starken Fahrzeuginstandhaltung.
Die ZFG Werke hat sich Mitte Oktober in Fulda zu ihrer ersten Sitzung in Fulda zusammengefunden. In der ersten Jahreshälfte fand bereits die Neuwahl von Ronald Ditte zum Vorsitzenden der Fachgruppe und seinem Stellvertreter Ismail Erkul statt.