
DB-Chef Richard Lutz vor Ort in Halle
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz, war im Rahmen der Mitarbeiterbesuchsaktion „Lutz vor Ort" Ende Oktober in Halle. Eingeladen hatte ihn der OV-Vorsitzende David Dvořák.
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz, war im Rahmen der Mitarbeiterbesuchsaktion „Lutz vor Ort" Ende Oktober in Halle. Eingeladen hatte ihn der OV-Vorsitzende David Dvořák.
Am 2. November 1953 gründeten 11 Kolleg:innen den Kegelclub Königsmarder in Frankfurt am Main. Nun wurde das 70-jährige Bestehen des EVG-Kegelclubs mit einem Jubiläumsausflug nach Trier gefeiert.
Die OFL Chemnitz hatte in ihrem Arbeitsplan für Mitte Oktober eine Aktion zum Keramik bemalen beschlossen. Nachdem leider einige krankheitsbedingte Absagen gekommen waren, waren wir dann aber doch eine starke Frauengruppe vor Ort.
Die EVG hat die geplante Verlängerung der Genehmigung für Riesen-Lkw scharf kritisiert. Mit einer neuen Verordnung will das Bundesverkehrsministerium diese übergroßen Lkw weiterhin auf deutschen Straßen zulassen.
Am vergangenen Donnerstag hat der EVG-Ortsverband Münsterland/Emscher-Lippe seine langjährigen Mitglieder geehrt. Mit den Worten „ihr macht unsere Gewerkschaft aus“, eröffnete der Vorsitzende des Landesverbandes NRW, Neithard von Böhlen, die Jubilar-Ehrung in Davensberg.
Mitte Oktober hat in Mainz die 11. Landesjugendparty Rheinland-Pfalz stattgefunden. Eingeladen zur Schiffahrt waren alle Mitglieder der EVG-Jugend.
12.075: So viele Jahre kommen zusammen, wenn man die Mitgliedschaft aller Jubilare der OV Köln in diesem Jahr zusammenrechnet. Am vergangenen Sonntag wurde es voll im Brauhaus Gaffel in Köln, da die Kolleginnen und Kollegen schon ab 11 Uhr in den Saal strömten.
Am vergangenen Sonntag hat zum zweiten Mal nach Corona wieder das Familienfest vom OV Baden-Baden in Sinzheim stattgefunden. Der 1. Vorsitzende Richard Seiert konnte 43 Teilnehmer begrüßen, eine Steigerung gegenüber dem letzten Jahr von rund 20 %. Für den kleinsten OV im Bereich der Geschäftsstelle Karlsruhe ist das ein sehr großer Erfolg.
In der monatlichen Digitalen Sprechstunde für die Kölner Senioren gab es sehr anspruchsvolle Aufgaben. Ein Kollege hatte Probleme, Daten und Fotos von seinem Smartphone auf den PC zu laden.
Die Antragsstellung für den Härtefallfonds wurde bis zu 31. Januar 2024 verlängert. Der Fonds soll unter anderem Härten bei DDR-Renten abfedern.