
Klarer Sieg für EVG bei DB Aufsichtsratswahlen
Die EVG hat die Aufsichtsratswahl bei der Deutschen Bahn klar gewonnen. Künftig besetzt die EVG 54 der 64 Aufsichtsratsmandate auf Arbeitnehmerseite.
Die EVG hat die Aufsichtsratswahl bei der Deutschen Bahn klar gewonnen. Künftig besetzt die EVG 54 der 64 Aufsichtsratsmandate auf Arbeitnehmerseite.
Finale in Leipzig: In der Messestadt sind rund 3.000 Delegierte zusammengekommen, um den Konzern-Aufsichtsrat der Deutschen Bahn sowie die Aufsichtsräte von acht Konzerngesellschaften zu wählen.
Die erste Runde der Aufsichtsratswahlen im DB-Konzern ist abgeschlossen. Ersten Hochrechnungen zufolge konnte die EVG ihre Stellung bei der Ur- und Delegiertenwahl weiter ausbauen. Eine klare Bestätigung unserer Positionen: gegen die Trennung von Netz und Betrieb und für den Zusammenhalt der Eisenbahnerfamilie.
Im Lichte der Bundestagswahlen und zunehmender Rufe nach einer Zerschlagung der Deutschen Bahn, trafen sich mehr als 40 Aufsichtsrätinnen und Aufsichtsräte der EVG aus den Infrastrukturunternehmen in Leipzig, um über die Zukunft der Schiene zu beraten. Mit dabei: Der frühere ÖBB-Chef und Bundeskanzler a.D. Christian Kern.
Noch bis zum 16. Januar finden die Direkt- und Delegiertenwahlen statt. Ob direkt oder über gewählte Delegierte hängt von der Größe deines Unternehmens ab. Bei weniger als 8.000 Beschäftigten wählst du die Vertreter:innen in eurem Aufsichtsrat direkt. Bei mehr als 8.000 Beschäftigten wählst du Delegierte, die dann den Aufsichtsrat wählen.
Unser Druck hat sich ausgezahlt: Die Zielvereinbarungen der Vorstände bei der DB InfraGO sind überarbeitet. Das haben die EVG-Mitglieder im Aufsichtsrat des Unternehmens erreicht.
Im Aufsichtsrat der DB InfraGO AG stehen die Zeichen gleich Anfang des Jahres auf Sturm. Aktuell wird hier über die Zielvereinbarungen für das Jahr 2025 diskutiert. Die EVG muss leider feststellen, dass teilweise Ziele vorgeschlagen werden, die den Interessen der Beschäftigten zuwiderlaufen.
Anfang 2025 werden die Aufsichtsräte bei der DB AG neu gewählt. Aufsichtsräte kontrollieren die Vorstände, so zum Beispiel auch im Bereich Personenverkehr der DB (DB Regio, DB Fernverkehr und DB Vertrieb). Die Kandidat:innen der EVG treten an, um die Interessen aller Beschäftigten im integrierten Konzern gegenüber Eigentümern und Arbeitgebern zu behaupten.
Aufsichtsratswahl, Tarifrunde DB AG, Bundestagswahl: Das Jahr 2025 wird es wieder mal in sich haben. Darüber hinaus müssen die Betriebsratswahlen 2026 vorbereitet werden. Mit dem Arbeitsprogramm 2025 geht die EVG gut vorbereitet auf dieses Jahr zu. Am zweiten Konferenztag diskutiert die Bundeskonferenz das Arbeitsprogramm und wird es am Mittwochmittag verabschieden.
Am 26. August wird bei der DLB ein neuer Aufsichtsrat gewählt. Als Vertreter:innen des Arbeitnehmer:innenflügels treten erneut erfahrene Kolleg:innen der EVG an. Ihre Stärke ist ihr Know-how in der Mitbestimmung.