
Welttoilettentag 2022: Thema im Organisationsgebiet und weltweit
Am Samstag ist wieder „World Toilet Day“ („Welttoilettentag“). Seit mehr als 20 Jahren macht dieser internationale Aktionstag auf das Recht aufmerksam, „müssen zu dürfen“.
Am Samstag ist wieder „World Toilet Day“ („Welttoilettentag“). Seit mehr als 20 Jahren macht dieser internationale Aktionstag auf das Recht aufmerksam, „müssen zu dürfen“.
Nachdem Ihr anlässlich der Tarifverhandlungen am 7. November 2022 Eurem Unmut über die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber lautstark Luft gemacht habt, gibt es Bewegung!
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Tarifverhandlungen mit der Arbeitgeberseite am 14. November in Berlin aufgenommen.
Hier findet ihr die Veranstaltungs-Termine der SG Freiburg im Jahr 2023.
Da die Jubilarfeier in den Jahren 2020 und 2021 coronabedingt nicht stattfinden konnten, wurden zur diesjährigen Feier die Jubilar-Jahrgänge 2020, 2021 und 2022 in die VIP-Lounge der Schauinsland-Arena eingeladen.
„Bullerbü und Fahrradkult“ – kein satirisch gemeintes Theaterstück, sondern Titel eines spannenden Seminars zur Verkehrspolitik. Mitte November fand dieses von der EVG Berlin organisiertes Seminar im Bildungszentrum Erkner statt.
Die Strukturen für die Seniorenarbeit der EVG wurden ihrer satzungsmäßigen Verankerung ständig angepasst, um eine wirkungsvolle Interessenvertretung der Mitglieder nach dem aktiven Berufsleben auch als Senioren/-innen gewährleisten zu können.
Nach eurem tollen Warnstreik am Montag fand bei der GBM am Dienstag die dritte Verhandlungsrunde statt. Die Gespräche waren jedoch nach nur 30 Minuten zu Ende. Denn der Arbeitgeber hält nach wie vor an seiner Forderung nach einem Leistungslohn fest, den lehnt die EVG aber konsequent ab.
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat den Weg freigemacht für den im Koalitionsvertrag vereinbarten Härtefallfonds, von dem auch Betroffene der Ost-West-Rentenüberleitung profitieren sollen.
In Northeim wurde am Dienstag an die Opfer eines der schwersten Zugunglücke in der Geschichte Niedersachsens vor 30 Jahren erinnert. Am Gedenkstein zum Unglück wurden Kränze und Blumen niedergelegt.