Ostmecklenburgische Bahnwerke GmbH (OMB): Forderungen zur Tarifrunde 2022 beschlossen!
Wir fordern für die anstehende Tarifrunde 2022 für unsere Mitglieder bei der Ostmecklenburgische Bahnwerke GmbH:
Wir fordern für die anstehende Tarifrunde 2022 für unsere Mitglieder bei der Ostmecklenburgische Bahnwerke GmbH:
Können Tätigkeitsunterbrechungen (TU) und Fahrgastfahrten Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) sein? Die für den Sozialen Arbeitsschutz zuständige Arbeitsgruppe (LASI-AG 5) des Länderausschusses Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) vertritt neuerdings diese Auffassung. Denn: bei Fahrgastfahrten und Tätigkeitsunterbrechungen können Betroffene ihre Zeit nicht frei gestalten oder nutzen.
Am Dienstag haben in Lyon die „Connecting Europe Days“ begonnen. Im Mittelpunkt der dreitägigen Diskussionen steht der europäische Green Deal und die Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität.
So schön es ist, die Sommerhitze im eigenen Garten oder im Eiscafé zu genießen, so beschwerlich kann das Arbeiten unter diesen Bedingungen sein. Bei hohen Temperaturen leiden viele Menschen am Arbeitsplatz – drinnen oder draußen - unter Kopfschmerzen, Übelkeit, Kreislaufbeschwerden oder Sonnenbrand.
Die Auszahlung des sogenannten „Kinderbonus“ soll ab dem 01.07.2022 beginnen. Dabei handelt es sich um ein „Bonus-Kindergeld“ in Höhe von 100€ (pro Kind). Der Bonus wird dabei für jedes Kind gezahlt, für das im Jahr 2022 mindestens in einem Monat Anspruch auf Kindergeld besteht.
Anlässlich der in diesem Jahr ersten stattgefundenen Präsenssitzung des neu gewählte sachsen-anhaltinischen Landesverbandsvorstandes wurden auch die Landesverbandsvorstandsmitglieder, die für die jetzige Wahlperiode nicht mehr für den LVV kandidierten, eingeladen.
„Man soll die Feste feiern wie sie fallen“! Das hat sich die Vorsitzende des Ortsverbandes Naumburg/Weißenfels, Kollegin Silke Jahn, gedacht, als sie zur Hochzeitsfeier der Vorsitzenden der Ortsfrauenleitung, Madeline Siewert, am 25. Juni an/auf der Seebrücke Braunsbedra erschien.
Am vergangenen Donnerstag besuchte die Ortsseniorenleitung Lutherstadt Wittenberg den Bundestagsabgeordneten Martin Kröber in Berlin. Dabei lernten die Teilnehmenden den Bundestag kennen und diskutierten im Gespräch mit Martin viele aktuelle politische Themen.
„Mit dem Lernen hört man niemals auf“, war einer der ersten Sätze, den die Azubis vom DB Fernverkehr Hannover/Bremen nach bestandener Abschlussprüfung hörten. Im Anschluss an die Prüfung gab es eine kleine Abschiedsfeier in Bremen.
Einen großen Schuhabdruck hat er hinterlassen: Der ehemalige langjährige Vorsitzende der OV Freiburg, Marcel Wachenheim, wurde im Rahmen der OV-Sitzung vom neu gewählten Vorsitzenden Thomas Meier geehrt und in den verdienten „EVG-Ruhestand“ verabschiedet.