
DB AG: Neue KJAV konstituiert
Nach den JAV-Wahlen haben sich nun auch alle GJAVen (Gesamt- Jugend und Auszubildendenvertretung) und die KJAV (Konzern- Jugend und Auszubildendenvertretung) konstituiert.
Nach den JAV-Wahlen haben sich nun auch alle GJAVen (Gesamt- Jugend und Auszubildendenvertretung) und die KJAV (Konzern- Jugend und Auszubildendenvertretung) konstituiert.
Weihnachtlicher Glanz, gute Stimmung und echte Gemeinschaft – das war die diesjährige EVG-Weihnachtsaktion bei der Alstom Lokomotiven Service GmbH!
Leckere Kuchen, strahlende Gäste, eine urig-rustikale, gemütliche Atmosphäre: Die Rahmenbedingungen für das Familienfest der EVG in Karlsruhe stimmten. Rund 50 Kolleginnen und Kollegen machten sich mit der Eisenbahner:innenfamilie auf den Weg in den Kühlen Krug, welcher direkt im Herz der Günther Klotz Anlage liegt.
Wer jetzt an der Sicherheit spart, zahlt später drauf! Der Arbeitgeber will aus Kostengründen bei Zugbeleiter:innen auf den ICE/IC-Zügen sparen und nur noch mit 1:1-Besetzung fahren. Letztendlich ist das eine rein unternehmerische Entscheidung, trotzdem sagen wir: Das geht gar nicht!
Die Betriebsgruppe EB&STB feierte auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt den erfolgreichen Tarifabschluss mit 6,1 % Entgelterhöhung und dem EVG-Zug-Modell.
Am 28.11.2024 führte der Seniorenkreis Kamenz seine traditionelle Weihnachtsfeier durch.
Die Zentrale Fachgruppe „Betriebsdienst und Infrastruktur“ intensiviert ihre - Anfang 2024 aufgenommene - Arbeit. Gemeinsam wurden zentrale Vorschläge zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen erarbeitet, die in die nächste Tarifrunde eingebracht werden sollen.
Warnstreiks in der Vorweihnachtszeit konnten bei der Bayerischen Regiobahn (BRB) in letzter Minute abgewendet werden. „Die Arbeitgeber haben sich besonnen und doch noch ein Angebot abgegeben, das soweit verbessert war, dass die Tarifkommission der BRB zustimmen konnte“, machte EVG-Verhandlungsführerin Karoline Willmann deutlich.
Vergangene Woche hat das letzte Tarifseminar der EVG Berlin 2024 stattgefunden. Erneut ging es dabei um die rechtlichen Rahmenbedingungen von Tarifverhandlungen, den satzungsgemäßen Regelungen der EVG und um die Aufgaben der Betriebsgruppen und EVG-Gremien.
„Weil das Interesse an monatlichen Treffen vom Ortsverband Mainfranken der EVG-Senioren (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft) stetig und die Teilnehmerzahlen wachsen, hat die Seniorenleitung ein wieder ein umfangreiches Jahresprogramm für 2025 zusammengestellt“, betonte der Vorsitzende der Ortsseniorenleitung Harald Schmid beim Besuch der Residenz und dem Weihnachtsmarkt zum Jahresabschluss.