
Jubilarehrung des OV Düsseldorf
Im November veranstaltete der OV Düsseldorf seine diesjährige Jubilarfeier. Im Restaurant „Buschhausen am Aaper Wald“ konnten 17 Jubilare persönlich begrüßt und geehrt werden.
Im November veranstaltete der OV Düsseldorf seine diesjährige Jubilarfeier. Im Restaurant „Buschhausen am Aaper Wald“ konnten 17 Jubilare persönlich begrüßt und geehrt werden.
Im Vorfeld einer außerordentlichen Betriebsversammlung der Beschäftigten der DB Cargo Hagen Ende November, haben sich EVG-Kolleg:innen spontan vor den Zentralhallen in Hamm versammelt, um den Arbeitgebern deutlich ihren Unmut über die derzeitigen Pläne des Arbeitgebers und auch der Politik kundzutun.
Beim Jahresabschluss 2024 wurde das Engagement der WRB-Frauen für erfolgreiche Projekte und ihre ehrenamtliche Arbeit gewürdigt.
Die Jahresversammlung der Konzernschwerbehindertenvertrauenspersonen (KSVP) der DB AG in Berlin lieferte erneut viele Anregungen für die nächste Zeit. An zwei Tagen im Dezember wurden Bilanzen gezogen und über Auswirkungen aktueller Themen diskutiert.
Die Sitzung des Aufsichtsrates der DB InfraGO AG am Donnerstag hat einmal mehr gezeigt, wie dramatisch es um die Finanzierung der Schieneninfrastruktur in Deutschland bestellt ist. Schon 2023 musste die Deutsche Bahn mit milliardenschweren Beträgen in Vorkasse gehen, um die notwendige Generalsanierung des Schienennetzes auf den Weg zu bringen.
Die Rufe nach einer Zerschlagung des integrierten Bahn-Konzerns sind lauter geworden. Die EVG hat sich auf ihrer Bundeskonferenz Mitte November in Hamburg dazu klar positioniert: Die Forderung nach einer Zerschlagung ist ein Schlag ins Gesicht aller Eisenbahner:innen, die tagtäglich für die Mobilität von Menschen und Gütern arbeiten. In der Dezember-imtakt blicken wir u.a. auf die intensive Konferenz zurück.
Im Dezember veranstalten die Stammtische der Senioren (SK Nord, Mitte und Süd) ihre Weihnachtsfeiern. Alle Senioren im OV Duisburg sind dann herzlich eingeladen.
Die zentrale Fachgruppe Fernverkehr hat Anfang Herbst in Fulda getagt. Zweimal pro Jahr treffen sich hier Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Fernverkehrs-Bereichen, um über aktuelle Themen aus ihren Betrieben sowie der EVG konstruktiv zu diskutieren und zu überlegen, wie Dinge verbessert oder optimiert werden können.
Wenn in historischen Erzählungen vom Rattenfänger die Rede ist, die Abenteuer des berühmten Barons von Münchhausen heute noch in aller Munde sind und wenn es im Weserbergland heißt „Wir leben Gemeinschaft", dann ist allen Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern klar, sind wir im EVG-Ortsverband Hameln.
Die Deutsche Bahn hat Medienberichten zufolge angekündigt, mit dem Fahrplanwechsel im Dezember Sparpreistickets wieder ohne Angabe von E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer am Schalter anzubieten. Damit werden Menschen, die keinen Zugang zum Internet haben oder hohen Wert auf den Schutz ihrer Daten legen, nicht länger von den vergünstigten Tickets ausgeschlossen.